Nachrichten 2022

  • Nachrichten des Jahres 2022

Mein persönlicher Video - Rückblick auf das Jahr 2022 - 24. Dezember

Ein Mantel für St. Martin: Land beteiligt sich an Sanierungskosten für Biberacher Stadtpfarrkirche St. Martin - 22. Dezember 2022

Foto: Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg

„Denkmale erhalten und pflegen heißt, unsere kulturelle Identität zu schützen und zu bewahren. Mit der Stadtpfarrkirche St. Martin haben wir in Biberach ein tolles Wahrzeichen, das auch das Gesicht der Stadt maßgeblich prägt und ihre Geschichte miterzählt. Ich freue mich über die Unterstützung aus dem Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen. Mit der Summe aus dem Landesfördertopf kann der Pflege dieses regional so bedeutsamen Bauwerkes die notwendige Rechnung getragen werden“, sagt Thomas Dörflinger am Rande der Videokonferenz.

Zu meiner Pressemitteilung

Zumeldung „Neues DASU-Transferzentrum in Ulm für Digitalisierung, Datenwissenschaften und Datenanalyse: Anlaufstelle auch für Unternehmen im Landkreis Biberach" - 15. Dezember 2022

Foto: DASU

„Für eine erfolgreiche Zukunft müssen die Unternehmen in unserer Region die Chancen der Digitalisierung für ihre Geschäfts- und Produktionsprozesse nutzen und nachhaltig innovative Produkte entwickeln. Dies ist für sie jedoch oft eine enorme Herausforderung. Das neue DASU-Transferzentrum in Ulm wird kleinere und mittlere Unternehmen auch im Landkreis Biberach bei dieser Weiterentwicklung unterstützen. Ich freue mich, dass dieses einzigartige Angebot in unserer Region entsteht und neben der EU auch kräftig vom Land gefördert wird. Es trägt dazu bei, dass die Unternehmen auch künftig wettbewerbsfähig und innovationsstark sein können“, sagt Thomas Dörflinger, CDU-Landtagsabgeordneter für den Wahlkreis Biberach.

Zur Pressemitteilung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit u. Tourismus BaWÜ

Land fördert Modernisierung des Wohnheims St. Maria in Ingerkingen - 15. Dezember 2022

Foto: St. Elisabeth-Stiftung

Über das Investitionsförderprogramm für Behinderteneinrichtungen wurde auch die Modernisierung des Wohnheims St. Maria in Ingerkingen, getragen von der St. Elisabeth-Stiftung, mit über 543.000 Euro Landesmitteln sowie weiteren rund 260.000 Euro Ausgleichsabgabemitteln unterstützt.

„Menschen mit Behinderungen wollen selbständig am gesellschaftlichen Leben und auch an der Arbeitswelt teilnehmen. Dafür braucht es entsprechende Wohneinrichtungen und Inklusionsangebote. Dies bietet das Wohnheim St. Maria in Ingerkingen und ich freue mich über die Fördermittel für dessen Modernisierung“, sagt Thomas Dörflinger, CDU-Landtagsabgeordneter für den Wahlkreis Biberach.

Zu meiner Pressemitteilung

Manuel Hagel MdL und Thomas Dörflinger MdL äußern sich zur Inbetriebnahme der Neubaustrecke Wendlingen - Ulm - 10. Dezember 2022

Foto: CDU-Landtagsfraktion

Thomas Dörflinger MdL: „Heute macht unsere Region einen riesigen Sprung nach vorne! Der Bahnverkehr in Baden-Württemberg, Deutschland und Europa wird mit der Neubaustrecke enorm beschleunigt. Mit der Strecke Wendlingen-Ulm schaffen wir große Vorteile für tausende Pendler im Land.  Stuttgart21 ist eines der spannendsten Verkehrsprojekte in ganz Europa und ein wichtiges Infrastrukturprojekt für Baden-Württemberg.“

Zur Pressemitteilung + weitere Fotos

Land fördert Sanierungsmaßnahmen am Pestalozzi-Gymnasium Biberach und der Grundschule Langenenslingen mit über 8 Millionen Euro - 9. Dezember 2022

Foto: bluedesign/stock.adobe

Unsere Schulen sind Orte, in denen neben der zentralen Wissensvermittlung Aspekte wie ganzheitliche Bildung, die Förderung sozialer Kompetenzen und nachhaltige Inklusion große Rollen spielen. Mit der Förderung können das Pestalozzi-Gymnasium und die Grundschule in Langenenslingen zeitgemäße und moderne Räumlichkeiten schaffen, um Schülerinnen und Schülern weiterhin ein nahrhaftes Nest für bestmögliche Schulbildung zu bieten.

Zu meiner Pressemitteilung

Land fördert schnelles Internet: 13 Kommunen im Landkreis Biberach profitieren von über 33 Millionen Euro - 6. Dezember 2022

Foto: privat

Im Rahmen seine Breitbandförderung unterstützt das Land Baden-Württemberg die flächendeckende Versorgung mit leistungsstarken Gigabitnetzen überall dort, wo der privatwirtschaftliche Ausbau alleine nicht ausreicht. Mit insgesamt über 33 Millionen Euro kommt in diesem Jahr eine Rekordsumme den 13 geförderten Kommunen im Landkreis Biberach zugute.

Zu meiner Pressemitteilung

Gegen Jugendarmut: Land und EU fördern Projekt der Wohnungslosenhilfe Biberach mit 420.000 Euro - 2. Dezember 2022

Foto: Olleg1/stock.adobe

„Auch im wirtschaftlich florierenden Landkreis Biberach gibt es Armut. Gerade für Kinder und Jugendliche geht damit oft eine Chancenarmut einher. Gute Startmöglichkeiten und Teilhabe sind daher enorm wichtig. Daher freue ich mich sehr über die Förderung für das Projekt der Wohnungslosenhilfe Biberach, das genau hier ansetzt.“

Zu meiner Zumeldung

Landtagsabgeordneter Thomas Dörflinger und Landrat Mario Glaser sprechen über Kreis-Themen - 3. Dezember 2022

Foto: Landratsamt Biberach

Der CDU-Landtagsabgeordnete des Landkreises Biberach, Thomas Dörflinger, ist zu einem Antrittsbesuch zu Gast beim neuen Landrat Mario Glaser gewesen. Bei dem Gespräch sei es um die aktuellen Herausforderungen für den Landkreis und die künftige Zusammenarbeit gegangen, heißt es in einer Mitteilung des Landratsamts.

Zum Bericht der Schwäbischen Zeitung

Oberschwaben auf Landtagsfahrt: Thomas Dörflinger besucht Stuttgart mit Besuchergruppe aus dem Landkreis Biberach - 2. Dezember 2022

Foto: privat

Viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer folgten der Einladung von Thomas Dörflinger, CDU-Landtagsabgeordneter für den Wahlkreis Biberach, zu seiner Landtagsfahrt nach Stuttgart. Den Teilnehmerkreis aus vorwiegend Ortsvorsteherinnen und Ortsvorstehern sowie weiteren interessierten Gästen erwartete ein informatives Programm.

Zu meiner Pressemitteilung

„Gedenken heißt wissen, was Frieden wert ist“ - Thomas Dörflinger beim Gedächtnis an die Gefallenen und Vermissten in Neufra - 23. November 2022

Foto: Wolfgang Lutz

Traditionell hat das Gedenken an die Vermissten und Gefallenen mit einem Friedensgottesdienst neben dem Pfarrhaus in Neufra begonnen. Die Eucharistiefeier mit Pfarrer Walter Stegmann wurde umrahmt durch die Musikkapelle und den Liederkranz. Angetreten waren dazu auch die Krieger- und Reservistenkameradschaft sowie die örtliche Feuerwehr. Im Anschluss hielt der Landtagsabgeordnete Thomas Dörflinger die Ansprache vor dem Gefallenenehrenmal.

Zum Bericht der Schwäbischen Zeitung

Einkaufen mit Erlebnis: Land fördert Gerhard Wahl GmbH in Ertingen sowie Modehaus Keller-Warth GmbH und Galerie für Schmuck Jutta Graf in Biberach - 23. November 2022

Foto: Kurhan/stock.adobe

Vom Bekleidungsgeschäft über den Schuhhändler bis zum Spielzeugladen - ein starker stationärer Einzelhandel ist wichtig. Er schafft Arbeitsplätze sowie Wohlstand und macht unsere Stadt- und Dorfzentren attraktiv. Die Förderung überzeugender Ideen, wie Einkaufen zum Erlebnis gemacht werden kann, ist ein zielführender Ansatz zur Stärkung des lokalen Einzelhandels.

Zu meiner Zumeldung der PM des Wirtschaftsministeriums BW

Ehrenamtsfreundliche Arbeitgeber in Bad Schussenried: Liebherr Mischtechnik GmbH und Schwäbische Hüttenwerke Automotive GmbH ausgezeichnet - 18. November 2022

Foto: Innenministerium BW

Den Spagat zwischen Beruf und Ehrenamt im Bevölkerungsschutz notfalls auch während der Arbeitszeit ausgewogen zu meistern, ist für viele Arbeitnehmer wie Arbeitgeber eine tagtägliche Herausforderung. Dabei ist gerade auch der Landkreis Biberach auf den ehrenamtlich gestützten Bevölkerungsschutz angewiesen. Herzlichen Glückwunsch!

Zu meiner Zumeldung der PM des Innenministerium BW

Alleshausener Ausbildungsmesse: Hilfe und Information zum Berufseinstieg - 15. November 2022

Foto: Wolfgang Lutz

Er habe gewartet, bis weißer Rauch aufgestiegen ist, was für ihn als Schirmherr bedeutete: Die Alleshausener Ausbildungsmesse findet nach Corona wieder statt, so Landtagsabgeordneter und Schirmherr Thomas Dörflinger. Das Motto „Arbeit ist Zukunft“ sei heute aktueller denn je. >

Zum Bericht der Schwäbischen Zeitung

Förderprogramm für Umwandlung leerstehender Gebäude zu Kultur- und Begegnungsstätten: Bewerbungen bis zum 11. Dezember möglich - 15. November 2022

„Die Menschen im ländlichen Raum brauchen Orte, an denen gemeinsam Kunst und Kultur gelebt und erlebt werden können. Umnutzungen von leerstehenden Gebäuden zu solchen Begegnungsstätten machen unsere Gemeinden noch attraktiver und sind ein zielführender Beitrag gegen den Leerstand. Ein gelungenes Beispiel dafür ist unter anderem der ‚Kunstschalter‘ in der ehemaligen Bankfiliale in Schemmerberg. Zu meiner Pressemitteilung

Dachdecker äußern Wünsche an die Politik - 12. November 2022

Foto: Dachdeckerhandwerk BW

Der Landesinnungsverband des Dachdeckerhandwerks Baden-Württemberg hat eine politische Dialogreihe mit dem verkehrs- und handwerkspolitischen Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Thomas Dörflinger, begonnen. Obwohl der Abgeordnete seinen Wahlkreis Biberach wie seine Westentasche kennt, bot der Dialog in 65 Meter Höhe auf dem Turm der Stadtpfarrkirche St. Martin doch neue Perspektiven.

Zum Bericht der Schwäbischen Zeitung

Tafelladen in Bad Schussenried: Kundenzuwachs trifft auf zurückgehende Sachspenden - 10. November 2022

Foto: privat

Vom russischen Angriffskrieg auf die Ukraine über die steigenden Energiekosten bis hin zur hohen Inflation - ein ganzes Bündel an überlagernden Herausforderungen prägen das aktuelle Zeitgeschehen. „Betroffen davon sind wir alle. Manche unserer Mitmenschen leiden darunter jedoch weitaus stärker als andere. Besonders die, die insgesamt nur wenig Geld zum Leben haben. Es liegt auf der Hand, dass sich deren Situation durch diese Entwicklungen noch verschärft."

Zu meiner Pressemitteilung

Klage über Personalnot und Kosten - St.-Elisabeth-Stiftung trifft sich mit Biberacher Abgeordneten zum Austausch - 10. November 2022

Foto: St. Elisabeth-Stiftung

Die Vorstände der St.-Elisabeth-Stiftung, Andrea Thiele und Matthias Ruf, haben sich mit den beiden CDU-Politikern Josef Rief und Thomas Dörflinger, spontan und auf deren Wunsch zu einem Austausch getroffen. Aktueller Grund waren die gerade öffentlich gemachten Schließungspläne für das Seniorenheim Laupheim der St.-Elisabeth-Stiftung.

Zum Bericht der Schwäbischen Zeitung

Denkmalförderprogramm des Landes: Sanierung Stadtpfarrkirche St. Martin in Biberach, Instandsetzung Wallfahrtskirche St. Michael in Aufhofen und Flächenerwerb archäologische Fundstelle in Bad Schussenried neu aufgenommen - 8. November 2022

Foto: hkama/stock.adobe

Das Land Baden-Württemberg unterstützt seit über 40 Jahren Denkmaleigentümerinnen und -eigentümer beim Erhalt ihrer Denkmale. „Denkmäler sind ein wertvoller Teil unseres kulturellen Erbes. Es ist wichtig, dieses für die nachkommenden Generationen zu erhalten - und die Unterstützung der Denkmaleigentümer durch das Land dafür der richtige Ansatz. Die Fördermittel kommen zudem unseren heimischen Betrieben zugute, die an den Sanierungsmaßnahmen beteiligt sind. Von der Denkmalförderung profitiert unsere Region damit in mehrfacher Hinsicht“, sagt Thomas Dörflinger, CDU-Landtagsabgeordneter für den Wahlkreis Biberach, zur Bekanntgabe der in der dritten Tranche des Denkmalförderprogramms des Landes 2022 unterstützen Projekte.

Zu meiner Pressemitteilung

Unbezahlt? Unbezahlbar! – Ihr persönlicher Einsatz im Ehrenamt macht unser Land stark! - 4. November 2022

Foto: XtravaganT/stock.adobe

Liebe im Ehrenamt engagierte Damen und Herren,

von Ihrem ehrenamtlichen Einsatz lebt der gesellschaftliche Zusammenhalt in Baden-Württemberg. In keinem anderen Land engagieren sich mehr Menschen im Ehrenamt als bei uns - und das mit viel Herzblut. Ob im sozialen, im kulturellen oder im sportlichen Bereich, in Kirchengemeinden, in Verbänden oder bei den Blaulichtorganisationen: das Ehrenamt ist unersetzlich. Das gilt in ganz besonderem Maße für unseren Landkreis Biberach.

Von Herzen DANKE für Ihr ehrenamtliches Engagement!

Zu meinem Schreiben an alle Ehrenamtliche

Zur Verständigung von Bund und Ländern auf ein 49-Euro-Ticket erklärt der verkehrspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion Thomas Dörflinger MdL - 3. November 2022

Foto: firn/stock.adobe

Die gute Nachricht zuerst: Mit dem Deutschlandticket für 49 Euro im Monat wird die Nutzung des ÖPNV massiv vergünstigt. Damit werden diejenigen, die schon bisher Zeitkarten besitzen, deutlich entlastet. Zugleich gibt es einen großen Anreiz für den Umstieg vom Auto auf den ÖPNV. Das gilt aber nur für die Bürgerinnen und Bürger, die am Wohnort ein gut ausgebautes ÖPNV-Angebot vorfinden, das eine echte Alternative zum PKW ist - also in den Ballungsräumen. Im Ländlichen Raum hingegen ist das Deutschlandticket oftmals nicht die richtige Antwort. Dort ist das ÖPNV-Angebot trotz vielfältiger Anstrengungen noch weit davon entfernt, den PKW ersetzen zu können. Solange dies so ist, bleiben viele Menschen auch weiterhin auf das Auto angewiesen. Diese Zielgruppe hat der Bundesverkehrsminister im Entlastungspaket schlichtweg im Regen stehen lassen.

Zur Zumeldung der CDU-Landtagsfraktion

Land fördert neue Regiobuslinien im Landkreis Biberach: Riedlingen-Biberach-Erolzheim-Memmingen künftig mit schnellem Bus verbunden - 2.11.22

Foto: Verkehrsministerium BW

"Wer schnell auf der Strecke Riedlingen-Biberach-Erolzheim-Memmingen fahren möchte, der kann das jetzt mit dem Regiobus. Es ist wichtig, dass diese Lücke nun geschlossen ist und der Bus die fehlende Zugstrecke ersetzt. Gerne habe ich den Förderantrag des Landkreises Biberach auf diese neuen Regiobuslinien unterstützt. Denn eine gute Erschließung des ländlichen Raumes mit Bus und Bahn ist mir wichtig. Das macht das Angebot des öffentlichen Personennahverkehrs im Landkreis Biberach attraktiver“, sagt Thomas Dörflinger, CDU-Landtagsabgeordneter für den Wahlkreis Biberach und verkehrspolitischer Sprecher seiner Fraktion, zur Bekanntgabe des Regiobusförderprogramms 2022 durch das Verkehrsministerium.

Zu meiner Pressemitteilung

CDU-Abgeordnete Rief, Dörflinger und Haser fordern unverzügliche Wiederaufnahme des Bundesförderprogramms zum Breitbandausbau - 26. Oktober 2022

Foto: Christian Schwier/stock.adobe

„Beim digitalen Ausbau geht es um die Zukunftsfähigkeit unserer Region, auf die die Menschen und die Wirtschaft in unserem Landkreis gleichermaßen angewiesen sind. Das Land wird den Landkreis und die Kommunen weiterhin mit seiner Breitbandförderung unterstützen, doch wenn der Bund seine zusätzlichen Fördermittel hierfür einstellt, trifft das mit voller Wucht den ländlichen Raum. Aus diesem Grund hat Landrat Glaser auch alle Abgeordneten im Landkreis angeschrieben und um Unterstützung gebeten“, so CDU-Landtagsabgeordneter Thomas Dörflinger.

Zur gemeinsamen Pressemitteilung

Großer Erfolg des CDU-Kreisverbandes Biberach beim 78. CDU-Landesparteitag in Villingen-Schwenningen - 17. Oktober 2022

Foto: privat

Beim 78. CDU-Landesparteitag am 15. Oktober 2022 in der Messe in Villingen-Schwenningen wurden viele Themen - von der Sicherung des Friedens bis zur Bezahlbarkeit von Energie für Bürger und Unternehmer - diskutiert. Der CDU-Kreisverband Biberach brachte zwei Anträge ein und war vertreten durch die Delegierten Angela Gläsle, Elisabeth Jeggle, Martina Magg-Riedesser, Isolde Weggen, Thomas Dörflinger MdL, Josef Rief MdB, Alexander Wenger und als Gast Ferdinand Maurer.

Zur Pressemitteilung

Land fördert schnelles Internet: Hochdorf, Moosburg und Laupheim erhalten rund 6,9 Millionen Euro für Breitbandausbau - 12. Oktober 2022

Foto: privat

Im Rahmen seines Breitbandförderprogramms unterstützt das Land Baden-Württemberg die flächendeckende Versorgung mit leistungsstarken Gigabitnetzen überall dort, wo der private Ausbau alleine nicht ausreicht. Unter den Zuwendungsempfängern sind aus dem Wahlkreis Biberach die Gemeinden Hochdorf und Moosburg, sowie die Große Kreisstadt Laupheim. „Sei es in der Vernetzung von Arbeitsabläufen, im digitalen Informationsaustausch oder im pandemiebedingt stark gewachsenen Sektor des mobilen Arbeitens – unsere Berufswelt verändert sich durch die zunehmende Digitalisierung in hohem Maße. Leistungsfähige Breitbandanschlüsse sind somit essentielle Grundlagen für Betriebe, Privathaushalte, Schulen und weitere Einrichtungen. Mit den Geldern können die drei Gemeinden hier aus meinem Wahlkreis wichtige Punkte auf der Datenautobahn erschließen und sind dementsprechend bestens gerüstet für die digitale Welt von morgen.“

Zu meiner Pressemitteilung

Innovations-Schub: ITZ plus erhält rund 126.000 Euro für die Besetzung einer Schlüsselstelle im Technologietransfer - 10. Oktober 2022

Logo: ITZ plus Biberach GmbH

„Mit dem ITZ plus haben wir hier in Biberach einen hochleistungsfähigen Innovationsmotor, auf den wir besonders stolz sind. Forschung, Entwicklung und Umsetzung geben sich hier die Klinke in die Hand und schaffen so Räume für Technologie und Prozesse von morgen. Ich sehe vor allem die hybride Funktionsweise der Technologiemanagerinnen und -manager als großartigen Mehrwert sowohl für Forschungsinstitute wie auch für die Unternehmenslandschaft. Die Förderung ist also bestens angelegt und ein weiteres tolles Zeichen für die zukunftsweisende Rolle, die unsere Region auch künftig einnehmen wird.“

Weiter zu meiner Pressemitteilung

Land fördert Landesakademie in Ochsenhausen mit rund 98.000 Euro - 7. Oktober 2022

Foto: Landesakademie Ochsenhausen

„Die Corona-Pandemie hat auch von den Kulturschaffenden im Land sehr viel abverlangt. Es ist daher richtig, dass das Land das Investitionsprogramm `Zukunftsstark´ auf die Beine gestellt hat, um die Kultur-Branche bei ihrer Weiterentwicklung zu unterstützen. Ich freue mich mit der Landesakademie in Ochsenhausen, dass sie aus diesem Fördertopf rund 98.000 Euro für die Umsetzung einer zentralen Verwaltungssoftware für musikalische Bildungshäuser erhält. Denn um weiterhin die Musik im Land beflügeln zu können, braucht die Landesakademie auch zukunftsweisende, digitale Möglichkeiten für ihre alltägliche Organisationsarbeit“.

Zu meiner Pressemitteilung

Zumeldung von Thomas Dörflinger: "Land fördert Hochwasserschutz in der Gemeinde Mietingen" - 6. Oktober 2022

Logo: Gemeinde Mietingen

Die Verwüstungen und das damit verbundene große Leid vieler Menschen durch die Hochwasserereignisse im Jahr 2016 sind mir immer noch sehr präsent. Daher habe ich die Anstrengungen der Gemeinde Mietingen beim Hochwasserschutz und Starkregenrisikomanagement von Anfang an gerne unterstützt. Ich freue mich sehr über die nun fließenden Landesmittel für die Hochwasserschutzvorhaben, die gut in die Sicherheit der Menschen und den Schutz von Hab und Gut angelegt sind."

Weiter zur Zumeldung

Donaubahn und Südbahn: Regio-S-Bahn Donau-Iller ist das zentrale Projekt zum Angebotsausbau - 29. September 2022

Foto: Ronald Rampsch/stock.adobe

„Unsere Region braucht dieses Projekt, unsere Region steht geschlossen hinter diesem Projekt. Gerade die bislang nicht-elektrifizierte Donaubahn muss aus dem Verkehrsschatten herausgeführt werden. Wer mehr nachhaltige Mobilität will, der muss auch etwas dafür tun. Daher erwarte ich von der DB, dass diese den Ausbau der Donaubahn vorantreibt. Gerade der westliche Landkreis Biberach braucht eine besser ausgebaute Donaubahn."

Zu meiner ZUMELDUNG als verkehrspolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion

Thomas Dörflinger MdL: "Neubaustrecke Wendlingen - Ulm geht in Vorlaufbetrieb" - 27. September 2022

Foto: Deutsche Bahn/Jannik Walter

„Die Inbetriebnahme der Neubaustrecke ist ein wichtiger Schritt hin zu einer neuen Ära im Schienenverkehr in Baden-Württemberg, den die CDU aktiv vorangetrieben hat. Der echte Quantensprung wird dann in drei Jahren mit der Inbetriebnahme des neuen Tiefbahnhofs in Stuttgart erfolgen. Da die Anforderungen an den Schienenverkehr jedoch ständig steigen und wir noch mehr Fahrgäste auf die Schiene bringen wollen, haben wir die Weichen für einen weiteren Ausbau gestellt: Mit der Realisierung des Pfaffensteigtunnels, dem Ausbau des Nordzulaufs sowie der Digitalisierung mit dem ETCS-System werden die Voraussetzungen geschaffen, den Schienenknoten Stuttgart fit für die nächsten Jahrzehnte zu machen.“
Zumeldung der CDU-Fraktion zur Pressemitteilung des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg vom 26.9.22

Planung für Regiobus nimmt Fahrt auf: Linien zwischen Riedlingen, Biberach und Memmingen in Vorbereitung - 26. September 2022

Foto: bodo

Die Stadt Riedlingen unterstützt dieses Vorhaben. Verwaltung und Gemeinderat sind sich der Bedeutung dieser Stärkung der Ost-West-Verbindung einig. Dazu hat Riedlingens Bürgermeister Marcus Schafft Kontakt mit Thomas Dörflinger, dem CDU-Landtagsabgeordneten für den Wahlkreis Biberach und verkehrspolitischen Sprecher seiner Fraktion, aufgenommen und um Unterstützung für die Regiobuslinien Riedlingen-Biberach-Memmingen gebeten. Ziel ist es, dass das Land diese neue Linien fördert.

Zum Bericht der Schwäbischen Zeitung

Jubiläumsfeier: 100 Jahre Kreisjägervereinigung Biberach - 24. September 2022

(vlnr.): .l.: Thomas Dörflinger MdL, Schatzmeister Philip Graf Reuttner v. Weyl, Landesjägermeister Dr. Jörg Friedmann, Kreisjägermeister Dieter Mielke und Josef Rief MdB (Foto: privat)

Das Bild des Jägers hat sich seit 1922 ebenso massiv verändert wie seine Aufgaben und seine Ausrüstung. Jägerinnen und Jäger übernehmen Verantwortung in unserer Gesellschaft. Sei es beim aktiven Naturschutz, beim Landschaftsschutz, beim Tierschutz oder bei der jagdlichen Regulierung. Die Kreisjägervereinigung Biberach feierte nun ihr 100-jähriges Bestehen. Zu diesem runden Jubiläum gratulierte ich allen Jägerinnen und Jägern herzlich, die sich in all den Jahrzehnten für die Jägervereinigung eingesetzt haben: uneigennützig, mit viel Zeitaufwand und unentgeltlich.

Lossprechungsfeier der Schreinergesellen in Biberach - 23. September 2022

Foto: privat

Das Schreinerhandwerk im Landkreis Biberach hat Zuwachs bekommen: Junge Schreinerinnen und Schreiner haben nun ihre Ausbildung hinter sich gelassen und im Rahmen ihrer Lossprechungsfeier in der Volksbank in Biberach den verdienten Gesellenbrief erhalten. Gerne war ich bei diesem Festakt dabei, um den Junghandwerkerinnen und Junghandwerkern herzlich zur bestandenen Prüfung und zur Wahl dieses Handwerksberufes zu gratuliert. Sicher ist: Eine gute berufliche Zukunft steht ihnen bevor!!

Weitere Fotos

Thomas Dörflinger MdL zu Besuch bei Laupheims Oberbürgermeister Ingo Bergmann - 19. September 2022

CDU-Landtagsabgeordneter Thomas Dörflinger hat Laupheim besucht und sich mit Oberbürgermeister Ingo Bergmann ausgetauscht. Laut Pressemitteilung wurden dabei unter anderem die Entwicklung der Ortsteile, die weitere Zufahrt zur L265 im Rahmen des Bebauungsplans „Klostergarten“ sowie die Regio S-Bahn thematisiert. „Nachdem Ingo Bergmann seit dem 15. August im Amt ist, wollte ich die Gelegenheit nutzen, um den Laupheimer Oberbürgermeister näher kennenzulernen“, meint Thomas Dörflinger.

Zum Bericht der Schwäbischen Zeitung

Übergang Schule-Beruf: Vier Schulen aus dem Landkreis Biberach erhalten 146.050 Euro für Projekte zur Berufsorientierung - 13. September 2022

Foto: oxie99/stock.adobe

„Eine intensive und systematische Berufsorientierung ist ein wichtiger Baustein unserer künftigen Bildungsgenerationen auf dem Weg zum richtigen Ausbildungsplatz. Mit dem Ausbau des Angebotsspektrums unserer beruflichen Schulen decken wir gut die individuellen Bedürfnisse von Schülerinnen und Schülern ab und fördern damit deren Vorstellungen hinsichtlich persönlicher Fähigkeiten und Neigungen. Mit den daraus gewonnenen Erkenntnissen werden sie in die Lage versetzt, ihre Bildungs- und Erwerbsbiografie eigenverantwortlich zu gestalten. Damit schaffen wir großen Mehrwert für Schülerinnen und Schüler und Betriebe gleichermaßen."

Zu meiner Pressemitteilung

B 30: Regierungspräsidium sagt Vor-Ort-Termin zu - 12. September 2022

Foto: privat

Das Regierungspräsidium Tübingen hat zugesagt, einen Vertreter zu einem Vor-Ort-Termin nach Hochdorf zu schicken, um gemeinsam mit den beteiligten Gemeinden und dem Landkreis Biberach über die geplante Sanierung der zwei Brücken über die B 30 auf Gemarkung Hochdorf zu sprechen. „Bürgermeister Stefan Jäckle setzt sich stark für seine Gemeinde ein. Es ist nun wichtig, dass zeitnah weitere Alternativen geprüft werden, damit die Gemeinde Hochdorf entlastet wird. Daher bin ich dem Regierungspräsidium über die prompte Zusage dankbar, nach Hochdorf zu einem Vor-Ort-Termin zu kommen. Terminvorschläge hierzu liegen dem Regierungspräsidium bereits vor“, so Thomas Dörflinger.

Zum Bericht der Schwäbischen Zeitung

„Buzzer-Tag“ für Glasfasernetz in Burgrieden - 10. September 2022

Foto: Patricia Hummerjohann

Nach drei Jahren Planungs- und Bauzeit konnte in Burgrieden nun die neugebaute und modernisierte Breitbandinfrastruktur in Betrieb genommen werden. Für 300 Haushalte und somit circa 1000 Burgrieder Bürger bedeutet dies nun Zugang zum schnellen Glasfaserinternet mit einer Geschwindigkeit von bis zu 1000 Mbit/s. Die Gemeinde Burgrieden zeichne sich beim Glasfaserausbau als einer der Vorreiter im ländlichen Raum aus. „Wenn überall von Zeitenwende geredet wird, haben Sie in Burgrieden angepackt“, sagte Thomas Dörflinger. „Schnelles Internet ist essenziell für die gesellschaftliche Teilhabe, den Gleichstand zwischen Dorf und Stadt.“

Zum Bericht der Schwäbischen Zeitung

Vorhaben der Gemeinde Langenenslingen: Thomas Dörflinger im Gespräch mit Bürgermeister Andreas Schneider - 9. September 2022

Foto: privat

Die Gemeinden sind das Rückgrat unseres Landes, sie sind den Bürgerinnen und Bürgern am nächsten. Ich bin überzeugt, dass das Land nur durch einen regen Austausch und eine enge Zusammenarbeit mit den Gemeinden eine gute Zukunft gestalten kann. Im Zentrum des Gesprächs mit Bürgermeister Andreas Schneider standen aktuelle und geplante Projekte in der Gemeinde. So wurde der geplante Solarpark Langenenslingen-Wilflingen angesprochen und die Wohnraumsituation in der Gemeinde thematisiert. „Wir brauchen bezahlbaren Wohnraum auch im ländlichen Raum. Das ist neben der Klima- und Energiekrise eine der großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit“, so Dörflinger. Weitere wichtige Themen für die Gemeinde sind der Breitbandausbau, die Wasserversorgung und Kanalisation. Ein besonderer Fokus wurde auf die anstehende Komplettsanierung der Grundschule und auf die damit verbundene Fördermittelsituation gelegt. 

Zu meiner Pressemitteilung

Region Biberach: Land unterstützt Integration von Zugewanderten in Ausbildung - 7. September 2011

Foto: Landtag BaWü

„Es ist richtig und wichtig, dass das Wirtschaftsministerium des Landes über das sogenannte Kümmerer-Programm Zugewanderte auf ihrem Weg in eine Berufsausbildung unterstützt. Eine Ausbildung hilft den zugewanderten Menschen dabei, sich gesellschaftlich integrieren zu können. Zudem kommt das Programm auch den Betrieben zugute, die händeringend nach Nachwuchskräften suchen. Gerade das Handwerk profitiert davon“, sagt CDU-Landtagsabgeordneter Thomas Dörflinger aus dem Wahlkreis Biberach, der zugleich handwerkspolitischer Sprecher seiner Fraktion ist, zur Bekanntgabe der geförderten Kümmerer-Projektstellen.

Zur Pressemitteilung

PV-Anlagen auf landeseigenen Gebäuden im Landkreis Biberach: Ernüchternder Sachstand und viel Potenzial - 6. September 2022

Foto: smileus/stock.adobe

Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat mit all seinen Folgen die Probleme unserer Energiesicherheit in Deutschland wie unter einem Brennglas offenbart. „Vor dem Hintergrund des Klimawandels und der Energiekrise muss der Ausbau erneuerbarer Energien in unserem Land vorangetrieben werden. Klar ist, dass wir diese Herausforderung nur gemeinsam stemmen können und alle ihren Beitrag dazu leisten müssen. Das gilt vor allem auch für das Land Baden-Württemberg selbst“, sagt CDU-Landtagsabgeordneter Thomas Dörflinger aus dem Wahlkreis Biberach. Daher habe er mit einer parlamentarischen Initiative bei der Landesregierung den Sachstand und das Potenzial der Gewinnung von Solarstrom mittels Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) auf landeseigenen Gebäuden im Landkreis Biberach abgefragt.

Zu meiner Pressemitteilung

Zum angekündigten Entlastungspaket der Bundesregierung erklärt der stellvertretende Fraktionsvorsitzende und verkehrspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfaktion, Thomas Dörflinger MdL - 5. September 2022

Foto: privat

„Die Ampelregierung aus SPD, Grüne und FDP hat dem ländlichen Raum wieder einmal die kalte Schulter gezeigt. Für viele Pendlerinnen und Pendler, die auf das Auto angewiesen sind und den ÖPNV wegen einem unzureichenden Angebot gar nicht nutzen können, ist das Entlastungspaket ein Schlag ins Gesicht. Den ÖPNV zu stärken ist ein richtiges und wichtiges Signal. Aktuell müssen aber auch diejenigen unterstützt werden, die von einem guten ÖPNV abgeschnitten sind. Das sind die vielen Pendlerrinnen und Pendler, die täglich das Auto benötigen und nun nach dem Auslaufen des Tankrabatts eine Nachfolgelösung erwartet haben.“

Zumeldung der CDU-Fraktion zum angekündigten Entlastungspaket der Bundesregierung vom 5.9.2022

Thomas Dörflinger im großen Sommerinterview des SÜDFINDER - 31. August 2022

© SÜDFINDER Biberach vom 31.8.22

Wie können wir bei der Energieversorgung unabhängiger werden und was sollte die Politik gegen Preisexplosionen machen? Welche Mittel gibt es gegen den Fachkräftemangel, wie gut ist der Kreis gegen Dürre und Waldbrände geschützt und wie denkt er über Corona im Herbst und Winter? Thomas Dörflinger gibt dem Südfinder Antworten.

Zum Artikel

Sommertour 2022: Thomas Dörflinger sammelt Eindrücke für politische Arbeit - 27. August 2022

Foto: privat

Seine Sommertour hat der hiesige CDU-Landtagsabgeordnete Thomas Dörflinger unter das Motto „Ernährung und Energie“ gestellt. „Seit 2016 bin ich als Landtagsabgeordneter für den Wahlkreis Biberach viel in der Region herumgekommen. Dennoch gibt es den ein oder anderen Fleck auf meiner Wahlkreiskarte, den ich gerne noch intensiver kennenlernen möchte. Daher habe ich mir in diesem Jahr bei meiner Sommertour ganz bewusst auch Zeit genommen, um einmal ohne vereinbarten Termin spontan mit Menschen ins Gespräch zu kommen und ihre Geschichte kennenzulernen“, so Dörflinger. Seine zusätzlichen Praktika in verschiedensten regionalen Betrieben seien für ihn mittlerweile zur Tradition geworden und immens wichtig für seine politische Arbeit.

Zum Bericht der Schwäbischen Zeitung

WAIN als Schwerpunktgemeinde in das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum aufgenommen - 24. August 2022

Wappen der Gemeinde Wain

„Ich freue mich sehr, dass die Gemeinde Wain neu als Schwerpunktgemeinde in das ELR-Programm aufgenommen wurde. Sie ist damit derzeit die einzige Kommune im Landkreis Biberach, die in den nächsten fünf Jahren von einer prioritären Förderung und höheren Fördersätzen bei gemeinwohlorientierten Projekten profitieren kann. Die Anerkennung zeigt zudem, dass die Gemeinde Wain zusammen mit ihren Bürgerinnen und Bürgern eine besonders klare Vorstellung davon hat, mit welchen konkreten Projekten sie ihre weitere Strukturentwicklung nachhaltig anpacken möchte. Das spricht für Wain und ich gratuliere herzlich zu dieser erstklassigen Anerkennung“, sagt CDU-Landtagsabgeordneter Thomas Dörflinger zur Bekanntgabe des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz der 2022 neu anerkannten Schwerpunktgemeinden des ELR-Programms am 24. August.

Zu meiner Pressemitteilung

CDU-Fraktion: Ampel in Berlin darf die Bäckerei- und Konditoreihandwerke bei den explodierenden Gaspreisen nicht im Regen stehen lassen - 18. August 2022

Foto: CDU-Fraktion

Der Sprecher für Handwerk und Gewerbe der CDU-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg, Thomas Dörflinger MdL, reagiert auf die Nichtberücksichtigung mit großem Unverständnis: „Bäckereien sichern die Nahversorgung der Menschen vor Ort und sind somit systemrelevant. Dieser energieintensive Wirtschaftszweig darf von der Bundesregierung nicht im Regen stehen gelassen werden. Das kann auch nicht im Interesse von Minister Habeck sein. Neben der Gefährdung tausender Arbeits- und Ausbildungsplätze, ist das ein fatales Signal an die Versorgungssicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger. Für uns als CDU-Landtagsfraktion ist klar: Sowohl das Bäckerei- als auch das Konditoreihandwerk müssen unverzüglich in das Energiekostendämpfungsprogramm aufgenommen werden und antragsberechtigt sein. Die Antragsfrist müsste in diesem Fall über den 31.08.2022 hinaus verlängert werden.“

Zur Pressemitteilung

Förderung „ProBeruf“: Über 1,8 Millionen für Berufsorientierung in überbetriebliche Bildungsstätten. Biberach ist dabei - 18. August 2022

Foto: ehrenberg-bilder/stock.adobe

Thomas Dörflinger, CDU-Landtagsabgeordneter und handwerkspolitischer Sprecher seiner Fraktion, sieht darin tolle Chancen für künftige Berufsgenerationen: „Für unseren beruflichen Nachwuchs stellt sich gegen Ende der schulischen Laufbahn stets die entscheidende Frage: Was kann ich, was interessiert mich und was macht mir Spaß? Ich finde die Initiative des Wirtschaftsministeriums gerade deshalb so spannend, weil sie Schülerinnen und Schülern die zur Berufsorientierung notwendige Praxisnähe bietet. Der Landkreis Biberach bietet dabei mit seinem breiten Ausbildungsspektrum beste Voraussetzungen.“

Zu meiner Pressemitteilung

Neuer Wind in einer aufstrebenden Gemeinde: Thomas Dörflinger besucht Bürgermeister Schmid in Erlenmoos - 17. August 2022

Foto: privat

„Eines habe ich bei meinem Gespräch deutlich gespürt: Bürgermeister Schmid ist hoch motiviert, um die Gemeinde Erlenmoos fortzuentwickeln“, resümierte Thomas Dörflinger, CDU-Landtagsabgeordneter für den Wahlkreis Biberach nach seinem Antrittsbesuch beim Erlenmooser Neubürgermeister Marcus Schmid. Radwege, Ortsumfahrung, Schaffung von Wohnraum: Viele Projekte haben der Landtagsabgeordnete und der Bürgermeister besprochen – immer auch mit dem Blick dorthin, wo das Land unterstützend begleiten könnte.

Zu meiner Pressemitteilung

Land fördert Denkmäler im Landkreis Biberach: Über 220.000 € gehen nach Maselheim, Riedlingen, Gutenzell-Hürbel und Bad Schussenried - 9. August 2022

Foto: Klaus Brauner/stock.adobe

„Denkmäler stiften Identität und stärken die heimatliche Verbundenheit von Bürgerinnen und Bürgern. Es ist daher unsere gesellschaftliche Aufgabe, die Kulturvielfalt in Oberschwaben zu erhalten. Mit den Fördergeldern können die Einrichtungsträger wichtige Projekte angehen und so den Fortbestand unseres oberschwäbischen Kulturerbes weiter sichern“, sagt CDU-Landtagsabgeordneter Thomas Dörflinger im Rahmen der heutigen Bekanntgabe der neu in das Programm aufgenommenen Vorhaben.

Zu meiner Pressemitteilung

Thomas Dörflinger als Kochschüler: Fleischermeister kocht alles vom Herzen bis zum Knochen - 4. August 2022

Foto: Christian Reichl

Nachhaltig kochen, das will Sax der Gruppe vermitteln, die ihn an diesem Mittag in der Metzgerei besucht. Dazu eingeladen hat sie der Metzgermeister und der CDU-Landtagsabgeordnete Thomas Dörflinger. Die beiden Männer eint ihr gemeinsames Ziel. „Wir wollen verwenden statt verschwenden, deshalb kochen wir heute zusammen“, sagt Dörflinger, der den Metzgermeister bei einem Besuch der Kreishandwerkerschaft kennengelernt hat. Bei der Veranstaltung ging es um die Ernährungssituation im Zuge der aktuellen Inflation. „Ich bin dort mit Franz Sax darüber ins Gespräch gekommen, dass einfach zu viele Lebensmittel weggeworfen werden“, so Dörflinger.

Zum Bericht der Schwäbischen Zeitung

Viele eigene Fotos

Stärkung der Gastronomie: Dauerhafte Mehrwertsteuersenkung auf Speisen ist beste Vorsorge - 2. August 2022

Foto: privat

Genussvoll essen und trinken - auch das gehört zu Oberschwaben. „Die vielfältige Gastronomie im Landkreis Biberach ist ein wahrer Schatz unserer Region. Hier geht es um Lebensqualität, Arbeits- und Ausbildungsplätze sowie gesellschaftliche Treffpunkte. Auch deshalb haben Land und Bund die Gastrobranche während der Corona-Pandemie stark unterstützt. Der Ukraine-Konflikt setzt den Gastronominnen und Gastronomen nun zudem zu. Die Kostensteigerungen bei Energie und Lebensmitteln sowie der akute Personalmangel sind echte Herausforderungen für die Branche. Vor diesem Hintergrund müssen unsere Gastronomiebetriebe erhalten bleiben."

Zu meiner Pressemitteilung

Praktikum im Schweinezucht- und Mastbetrieb von Landwirt Manuel Lutz in Dürnau - 2. August 2022

Foto: privat

Ob dies auch die Jüngeren noch wissen? Der Hamburger Freddy Quinn sang in einem Lied von „harter Arbeit, karger Lohn“. Dies trifft gerade auch auf die meisten der schweinehaltenden Betriebe zu. Wobei karger Lohn noch untertrieben ist. Hohe Energiekosten und stark steigende Futtermittelpreise fressen den Erlös vollständig auf. Dies trifft gerade auch die Landwirte, die sich um das Tierwohl kümmern. Manuel Lutz aus Dürnau gehört zu solchen Vollblut-Landwirten. Dort betreibt er einen Schweinezucht- und Mastbetrieb im geschlossenen System. Das heißt, alle Mastschweine werden auch hier geboren und aufgezogen.

Zum Bericht und vielen Fotos

Sommerradtour 2022 zum Thema "Ernährung und Energie" - 30. Juli 2022

Foto: privat

Nach zwei Jahren pandemiebedingter Zwangspause habe ich mich in diesem Jahr umso mehr gefreut, Sie und euch wieder zur gemeinsamen Fahrradtour durch unseren schönen Landkreis einladen zu können. Auf knapp 30 Kilometern haben wir ein buntes Programm mit vielen interessanten Stationen zum Thema „Ernährung und Energie“ erlebt. Start war 9 Uhr auf dem Parkplatz am Kloster in Bad Schussenried. Herzlichen Dank an alle Teilnehmer, Durchführende und Verantwortliche der CDU-Gemeindeverbände Ingoldingen/Winterstetten und Hochdorf!!

Zu vielen Fotos und Berichten


Praktikum im Lebensmittelmarkt der Familie Engel in Biberach - 29. Juli 2022

Foto: privat

Viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten täglich mit vollem Einsatz, damit wir gut gefüllte Regale vorfinden. Dies alles sitzt eine gute Organisation und eine hohe Motivation des Personals voraus. Beides habe ich bei meinem Praktikum im Rewe-Markt der Familie Engel kennengelernt. Meine vollste Wertschätzung gilt allen, die täglich mit viel Herzblut daran arbeiten, dass wie ein gutes Lebensmittelangebot haben. Damit meine ich die Landwirtschaft, das verarbeitende Lebensmittelgewerbe und den Handel.

Zum Bericht und weiteren Fotos

Praktikum in der Backstube der Bäckerei Vorhauer in Baltringen - 26. Juli 2022

Foto: privat

Die sitzungsfreie Zeit in Stuttgart ist immer eine schöne Gelegenheit, um im Wahlkreis Erfahrungen zu sammeln. Mein Praktikum im Bäckerhandwerk führte mich nach Baltringen in die Backstube der Bäckerei VORHAUER (seit 1920). Mir fiel sofort auf, wie gut die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aufeinander eingespielt sind und welch gutes Betriebsklima herrschte. Dazu die ganze Familie Vorhauer, die mit viel Herzblut die Backwaren herstellt. Was kommt am Ende heraus? Eine große Auswahl an leckeren Produkten! Generell dürfen wir im Landkreis Biberach echt froh sein, dass wir so viele gute Bäckereien bei uns haben! !

Weitere Fotos

Zweite Förderrunde: Über 1,4 Euro ELR-Mittel für weitere 28 Projekte im Landkreis Biberach - 28. Juli 2022

Foto: privat

"Es ist einfach klasse, dass wieder ein ganzes Paket an unterschiedlichen Vorhaben im Landkreis Biberach eine ELR-Förderung erhält. Denn diese bringen unsere Dörfer und Städte nach vorne und schaffen Zukunft. Sei es durch mehr Wohnraum, eine bessere Grundversorgung oder die Kräftigung unserer kleineren und mittleren Betriebe. Für mich ist und bleibt das ELR-Programm eines der wichtigsten Strukturprogramme für unsere Region“, sagt CDU-Landtagsabgeordneter Thomas Dörflinger zur Bekanntgabe der in der weiteren Förderrunde im Jahr 2022 des landeseigenen Entwicklungsprogramms Ländlicher Raum (ELR) geförderten Projekte.

Zu meiner Pressemitteilung

Landeswettbewerb „Start-up BW Local“: Landkreis Biberach als gründungsfreundliche Kommune ausgezeichnet! - 27. Juli 2022

Foto: Blue Planet Studio/stock.adobe

Thomas Dörflinger, CDU-Landtagsabgeordneter für den Wahlkreis zeigte sich am Rande der Bekanntgabe der ausgezeichneten Kommunen erfreut: „Das Land Baden-Württemberg ist seit jeher ein Unternehmerland. Das gilt besonders für unseren Landkreis Biberach, der mit seinem Mix aus ländlich geprägten Regionen und wirtschaftlich toll aufgestellten Städten besonders attraktiv für Gründerinnen und Gründer ist. Die Auszeichnung als gründerfreundliche Kommune bestätigt das und spricht für die erstklassige Arbeit der beteiligten Projektpartner.“

Zu meiner Pressemitteilung

Fahrplan für weitere Schritte bei Produktion und Einsatz erneuerbarer Kraftstoffe - 26. Juli 2022

Foto: Jenny Sturm/stock.adobe

Zur Vorstellung der Roadmap reFuels für Baden-Württemberg erklärt der stellvertretende Fraktionsvorsitzende und verkehrspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Thomas Dörflinger MdL:

„Die konsequente politische Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen steht in Baden-Württemberg ganz oben auf der politischen Agenda. Umfrageergebnisse zeigen, dass auch die Bevölkerung in unserem Land mehr Klimaschutz befürwortet. Der Weg zu diesem Ziel ist aber nicht einfach.

Zur Pressemitteilung

Thomas Dörflinger (CDU) spricht im SZ-Sommerinterview über Gasknappheit, Personalmangel im Handwerk und Verkehrsprojekte - 22. Juli 2022

Wie geht es für energieintensive Betriebe im Kreis Biberach weiter, wenn das Gas knapp werden sollte? Gibt es Probleme beim Bau des Aufstiegs zur B 30? Und welches Gesetz blockiert Innenentwicklungen in manchen Gemeinden im Kreis Biberach. Darüber hat Gerd Mägerle von der Schwäbischen Zeitung mit Thomas Dörflinger, CDU-Landtagsabgeordneter für den Wahlkreis Biberach, im Sommerinterview gesprochen.

Zum Interview der Schwäbischen Zeitung

Weitere Landesförderung für das Digitalisierungszentrum Ulm | Alb-Donau | Biberach - 20. Juli 2022

Foto: Stephan Willem

„Die Digitalisierung verändert unser Leben und Arbeiten mit berauschender Geschwindigkeit. Gerade für die kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie Start-ups im Landkreis Biberach ist sie eine große Chance und Herausforderung zugleich. Daher freue ich mich, dass das ‚Digitalisierungszentrum Ulm | Alb-Donau | Biberach‘ in eine weitere Förderrunde aufgenommen wurde. Die damit ermöglichte Weiterentwicklung der Digitalisierungs-Anlaufstelle für die Unternehmen in unserer Region ist wichtig und schafft Zukunft“, sagt CDU-Landtagsabgeordneter Thomas Dörflinger zur Bekanntgabe der zwölf für eine zweite Förderrunde ausgewählten Digital Hubs durch Wirtschaftsministerin Dr. Hoffmeister-Kraut am 20. Juli.

Zur Pressemitteilung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus

Schlechte Noten für Landesstraßen - Thomas Dörflinger (CDU) sieht im Kreis Biberach "deutlich Luft nach oben" - 16. Juli 2022

Foto: Carsten Rehder/DPA

Mehr als 270 der insgesamt rund 700 Landesstraßen-Kilometer im Landkreis Biberach erhielten bei der Zustandserfassung und -bewertung (ZEB) des Verkehrsministeriums vor zwei Jahren eine schlechte Note. Auf einer Notenskala von 1,0 bis 5,0 schnitten mehr als ein Drittel der befahrenen Straßen mit 3,5 oder schlechter ab. Das geht aus der Antwort des Ministeriums auf eine kleine Anfrage des Landtagsabgeordneten Thomas Dörflinger (CDU) hervor.

Zum Bericht der Schwäbischen Zeitung

Förderung für Sanierung kommunaler Sportstätten: Eberhardzell, Erolzheim und Mittelbiberach erhalten insgesamt über eine Million Euro - 14. Juli 2022

Foto: master1305/stock.adobe

Es lebe der Sport. „Die Förderung der kommunalen Sportstätten ist wichtig. Denn Sport bringt die Menschen zusammen, fördert die Gesundheit und schafft ein vielfältiges Freizeitangebot. Daher freue ich mich sehr, dass gleich drei Vorhaben im Landkreis Biberach eine kräftige Förderspritze erhalten, denn der Sanierungsbedarf ist groß. Das Geld kommt vielen zugute, da sowohl der Schulsport als auch der Vereins- und Breitensport auf die kommunalen Hallen, Sportplätze und Schwimmbäder angewiesen sind“, sagt Thomas Dörflinger, CDU-Landtagsabgeordneter aus dem Wahlkreis Biberach.

Zu meiner Pressemitteilung

Biberprojekt am Tobelbach: Spatenstich zur Flurneuordnung in der Gemeinde Uttenweiler - 12. Juli 2022

Foto: Landratsamt Alb-Donau-Kreis

Durch den Biber kommt es regelmäßig zu Überflutungen von landwirtschaftlichen Nutzflächen. Neben der Vernässung ist ein weiterer Konfliktpunkt die Unterhöhlung der Ufergrundstücke. Um den immensen Unterhaltungsaufwand zu reduzieren und die Konflikte nachhaltig zu befrieden, ist das Flurneuordnungsverfahren am Tobelbach in der Gemeinde Uttenweiler eine zielführende Lösung.

Gerne habe ich dieses Projekt von Anfang an unterstützt und gratuliere der Gemeinde Uttenweiler und allen weiteren Beteiligten für dieses Vorhaben mit Vorbildcharakter.

Dörflinger zur Erhaltung der Landesstraßen und Radwege im Landkreis Biberach: „Deutlich Luft nach oben“ - 8. Juli 2022

Foto: SusaZoom/stock.adobe

„Unser Leben und Arbeiten ist auf intakte Straßen und Wege angewiesen. Marode Zustände sind nicht nur ein Ärgernis, sondern können auch die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer gefährden. Das gilt für Landesstraßen wie für Radwege. Zudem können durch frühzeitige Sanierungen weitere Schäden verhindert und damit letztlich höhere Kosten vermieden werden“, sagt Thomas Dörflinger, CDU-Landtagsabgeordneter für den Wahlkreis Biberach. Daher habe er sich bei der Landesregierung zum Zustand der Landesstraßen und Radwege im Landkreis Biberach erkundigt.


Zu meiner Pressemitteilung

Ausgleichstock: 3,4 Millionen Euro Landesmittel für 20 kommunale Projekte im Landkreis Biberach - 7. Juli 2022

Foto: bluedesign/stock.adobe

„Mit den Geldern können unsere Kommunen zentrale Vorhaben umsetzen, für die bisher das eigene Finanzspektrum nicht ausgereicht hat. Ich halte es für richtig, dass das Regierungspräsidium dabei den Förderfokus erneut auf den Bau und die Sanierung von Schulen sowie von Kindergärten und Kinderkrippen legt. Aber auch die weiteren geförderten Projekte stärken die Kommunen und unterstützen diese bei der Erfüllung ihrer Pflichtaufgaben“, sagt Landtagsabgeordneter Thomas Dörflinger, CDU-Landtagsabgeordneter für den Wahlkreis Biberach, zur heutigen Bekanntgabe der Ausgleichstockmittel des Förderjahres 2022 im Regierungsbezirk Tübingen.

Zur Pressemitteilung

Baumaschinen: Besuch der Firma LIEBHERR in Kirchdorf a.d. Iller - 6. Juli 2022

>

Jeder kennt die Baumaschinen von Liebherr. Als ich heute mit meinen Landtagskollegen Raimund Haser und Winfried Mack die Weltfirma Liebherr Kirchdorf an der Iller besuchte, konnte ich mir noch nicht vorstellen, was uns dort erwartete. Große, leistungsstarke Baumaschinen: klar! Eine tolles Produktportfolio: Auch klar! Hoch motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Der Schlüssel zum Erfolg!!

Beeindruckend war, mit welch klarem Fokus Liebherr seine Klimaziele verfolgt. Der Appell an die Politik: Unbedingt technologieoffen sein, nur dann gelingen Innovationen. Das sehen wir übrigens auch so.

Weitere Fotos (© privat)

40 -jähriges Jubiläum der Tennisabteilung Schemmerhofen - 3. Juli 2022

Foto: SV Schemmerhofen

Game, set and match: Die Tennisabteilung Schemmerhofen feierte ihr 40-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass habe ich auch mal wieder den Tennisschläger in die Hand genommen. Gemeinsam mit meinem Teampartner Mario Glaser, Schemmerhofens Bürgermeister, waren wir im Doppel-Einlagespiel dann auch noch erfolgreich. Ich gratuliere der Tennisabteilung Schemmerhofen zum Jubiläum und wünsche weiterhin viel Freude und Erfolg bei einer der schönsten Sportarten der Welt.

>

Bildunterschrift: In fröhlicher Feierlaune (vlnr.): BM Mario Glaser, Thomas Dörflinger MdL, Martin Gerster MdB, Josef Bosshart, Jo "Brösele" und Dietmar Kästle, Tennistrainer.

Besuch auf der Bildungsmesse "future4you" in Biberach - 24. Juni 2022

Foto: privat

>

In ganz Europa werden wir wegen unserer beruflichen Ausbildung beneidet. Mit einer Ausbildung im Rücken stehen beruflich alle Türen offen. Gerade deshalb ist die Messe „Future4you“ ein toller Treffpunkt, um Ausbildungsbetriebe und junge Menschen zusammen zu bringen. Auch wer jetzt noch kurzfristig eine Ausbildung beginnen möchte, hat gute Chancen. Also: Informiert Euch, geht auf die Betriebe zu und startet durch!

Weitere Fotos

Künstliche Intelligenz für Unternehmen: Förderung für Konsortium um den Landkreis Biberach - 23. Juni 2022

Foto: stock.adobe/ipopba

Im Rahmen des „Aktionsprogramms KI für den Mittelstand“ fördert das Baden-Württembergische Wirtschaftsministerium 16 regionale KI-Labs mit 3,1 Millionen Euro. Runde 200.000 Euro aus dem Fördertopf gehen dabei an ein Konsortium, das auch die Region Biberach abdeckt. Thomas Dörflinger, CDU-Landtagsabgeordneter für den Wahlkreis Biberach sieht darin die richtigen Signale: „Es ist wichtig, dass es auch für unsere Unternehmen hier vor Ort Ansprechpartner für zukunftsweisende Technologien gibt.

Zu meiner Pressemitteilung

Fünf tolle Tage beim Kreismusikfest in Hochdorf - 15. - 22. Juni 2022

Ob als Helfer am Getränkeausschank oder als Gast und Besucher. Das Kreismusikfest in Hochdorf war in jeder Hinsicht ein voller Erfolg und nicht nur musikalisch ein tolles Erlebnis. Das Kreismusikfest fördert auch in höchstem Maße das Zusammengehörigkeitsgefühl in unserer Region. Unglaublich, was der Musikverein Hochdorf mit den vielen ehrenamtlichen Helfern auf die Beine gestellt hat. Nach dem Fest ist vor dem Fest: Bereits jetzt freue ich mich auf das nächste Kreismusikfest in Zwiefaltendorf im Oktober diesen Jahres! Fotos: privat

Arbeitstreffen am regionalen Verkehrsflughafen "Bodensee-Airport Friedrichshafen" - 11. Juni 2022

Mit meinen beiden Landtagskollegen Tobias Wald (Wahlkreis Baden-Baden) und August Schuler (Wahlkreis Ravensburg) habe ich mich vor Kurzem in Friedrichshafen am Bodensee getroffen. Wir haben hauptsächlich über aktuelle verkehrspolitische Themen gesprochen, anfangs auch mit Landrat Lothar Wölfle vom Bodenseekreis. Danach folgte ein Besuch beim "Bodensee Airport Friedrichshafen", wo wir von Geschäftsführer Claus-Dieter Wehr begrüßt wurden. Fazit: ein toller Ort für einen Arbeitstermin! (Fotos: privat)

Städtebauförderung: 2,7 Millionen Euro für Städte und Gemeinden im Landkreis Biberach - 3. Juni 2022

„Den Bedarf an Wohnraum zu stillen und gleichermaßen Stadt- und Ortskerne attraktiv und lebendig zu halten, ist und bleibt eine der großen sozialen Herausforderungen unserer Zeit. Mithilfe der Städtebauförderungen können in den Kommunen wichtige Projekte angegangen werden“, freute sich Thomas Dörflinger, CDU-Landtagsabgeordneter für den Wahlkreis Biberach.

So fließen aus dem Fördertopf des Programmes zur städtebaulichen Entwicklung in diesem Jahr insgesamt 2,7 Millionen Euro in fünf Vorhaben im Landkreis Biberach. Die Gemeinden Eberhardzell, Erolzheim, Mietingen und Mittelbiberach erhalten je 500.000 €, die Gemeinde Altheim 700.000 € für Projekte zur städtebaulichen Erneuerung.

Zu meiner Pressemitteilung

Ab auf die Schulbank: Thomas Dörflinger besucht G9-Modellklasse im Kreisgymnasium Riedlingen - 30. Mai 2022

Foto: privat

„Der persönliche Austausch vor Ort mit den Schülerinnen und Schülern ist mir ein großes Anliegen, da es immer wieder Diskussionen darüber gibt, wie mit den G9-Modelklassen verfahren werden soll. Ich halte das Gymnasium mit zwei Geschwindigkeiten grundsätzlich für eine geeignete Lösung, um die vielfältigen Anforderungen der Schülerinnen und Schüler an den eigenen Bildungsweg gut abdecken zu können. Das habe ich so auch im Rahmen meines Klassenbesuchs am Kreisgymnasium Riedlingen von Schülern wie auch Lehrern bestätigt bekommen. Im Koalitionsvertrag ist vereinbart, dass es in dieser Legislaturperiode keine Schulstrukturdebatten geben wird. Dies bedeutet aber auch, dass die G9-Modellklasse am Kreisgymnasium Riedlingen fortgeführt wird."

Zu meiner Pressemitteilung

100 Jahre Musikverein Fischbach - 28. Mai 2022

Fischbach und sein Musikverein sind anders. Anders im positiven Sinn. Am 28. Mai feierte der Musikverein Fischbach seinen 100. Geburtstag - und wie er ihn feierte! Mit einer tollen Party bis in die frühen Morgenstunden. Schee war‘s und lang war‘s! In meinem Grußwort habe ich neben persönlichen Glückwünschen auch meine heimatliche Verbundenheit als Ummendorfer zum benachbarten Musikverein Fischbach zum Ausdruck gebracht. In Fischbach spielt die Musik und das darf auch weitere 100 Jahre so bleiben! Fotos: privat

Besuch beim Bio-Milchviehbetrieb der Familie Maucher in Teuses bei Oberessendorf - 28. Mai 2022

Foto: privat

Bei meiner Ankunft werde ich freundlich begrüßt von der jungen Landwirtin Birgit Maucher, ihrem Vater, dem kleinen Sohn und der ältesten Milchkuh des Hofes. Der persönliche Kontakt zu den Landwirten in unserer Region bedeutet mir viel und es liegt mir sehr am Herzen, die Anliegen der Bauernschaft im Landtag in Stuttgart einzubringen. Dabei ist es mir wichtig, die Bedeutung unserer regionalen Landwirtschaft, biologisch wie konventionell, zu unterstreichen. Denn diese Betriebe tragen täglich dazu bei, hochwertige Lebensmittel für die Menschen zu produzieren, unsere Kulturlandschaft zu pflegen und einen wichtigen Beitrag zu Energieversorgung zu leisten.

Zum Bericht und weiteren Fotos

13. Mai

Austausch mit der CARITAS in Biberach

mehr >

13. Mai

Laupheim: Carl Laemmle - Produzentenpreis

mehr >

26. Mai

Jubiläum 30 Jahre Jugendkunstschule in Biberach

mehr >

Die passende Ausbildung finden: Praktikumswochen für Schülerinnen und Schüler starten in den Pfingstferien - Onlineplattform erleichtert Vermittlung - 24. Mai 2022

SharePic: privat

„Die eintägigen Schnuppertage bringen Schülern und Unternehmen zueinander. Betriebe können die Fachkräfte von morgen kennenlernen und haben gleichzeitig die Chance, noch kurzfristig Auszubildende für den kommenden Herbst zu finden. Schülerinnen und Schüler werden in ihrer Berufsfindung unterstützt und können in den Praktika hautnah erleben, welche interessanten Ausbildungsberufe es gibt. Der Landkreis Biberach kann hier die gesamte Klaviatur bespielen: Von Ausbildungen im Groß- und Einzelhandel, in der Industrie oder bei der Bank bis zum breiten Ausbildungsportfolio im Handwerk, für jeden ist etwas dabei. Jetzt heißt es: Mitmachen!“

Zu meiner Pressemitteilung

Feuerwehr Baltringen: Neue Fahrzeuge, moderne Unterkunft - 23. Mai 2022

Foto: privat

Feuerwehrhaus, Mittleres Löschfahrzeug, Mannschaftswagen: Die Gemeinde Mietingen hat viel in die Infrastruktur der Freiwilligen Feuerwehr in Baltringen investiert. Wir haben vom Land Baden-Württemberg die Maßnahme finanziell gefördert. In meinem Grußwort habe ich deutlich gemacht, dass die Ausrüstung der Feuerwehren sehr wichtig ist. Letztendlich sind es aber nicht Maschinen, die Menschen, Tiere und Güter aus einer Notsituation retten, sondern die einsatzbereiten Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner. Für diesen ganz besonderen Dienst am Nächsten habe ich der Feuerwehr in Baltringen herzlich gedankt. Dieser Dank schließt natürlich auch die anderen Feuerwehren im Landkreis Biberach mit ein.

Zum Bericht der Schwäbischen Zeitung

Feierliche Amtseinsetzung von Bürgermeister Heiko Graf in Ummendorf - 20. Mai 2022

Foto: privat

Ummendorf hat keinen König, aber einen Grafen bekommen. Heiko Graf wurde am Freitagabend in der Gemeindehalle in sein neues Amt als Bürgermeister eingesetzt. Ummendorf und Fischbach haben mit Heiko Graf eine gute Wahl getroffen und Heiko Graf genauso mit Ummendorf und Fischbach. Alles Gute für die Zukunft, lieber Heiko Graf - meine Unterstützung hast du!!!

Zur heutigen Entscheidung des Bundesrats über das 9-Euro-Ticket sagt der verkehrspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Thomas Dörflinger MdL - 20. Mai 2022

Foto: Markus Mainka/stock.adobe

„Wir begrüßen die heutige Entscheidung zum 9-Euro-Ticket. Es entlastet die bisherigen ÖPNV-Nutzer und ist ein guter Anreiz für neue Fahrgäste, auf Busse und Bahnen umzusteigen. Fragezeichen bleiben aber: Etwa ob die Kapazitäten auch an schönen Wochenenden wirklich ausreichen werden. Umso wichtiger ist es daher, dass die Bundesregierung zu ihrem Wort steht und dauerhaft mehr Mittel zur Verfügung stellt, um den ÖPNV auszubauen und verlässlich finanzieren zu können.“

Zumeldung der Pressestelle der CDU-Landtagsfraktion BaWü vom 20.5.22

Ausgezeichnet im Klimaschutz: Landkreis Biberach und die Gemeinden Ummendorf sowie Schemmerhofen erhalten den European Energy Award - 18. Mai 2022

„Der globale Wandel fordert uns alle. Dabei ist es vor allem Mut, den diese Aufgabe erfordert. Mut zur Innovation, und Mut zur Umsetzung! Energiewende machen, das ist das Leitmotiv der Stunde. Das zeigen sowohl der Landkreis Biberach als auch die beiden Gemeinden Ummendorf und Schemmerhofen. Ich freue mich, dass die Region damit ihre Rolle als nachhaltige Stütze der Energiewende stärkt“, sagt CDU-Landtagsabgeordneter Thomas Dörflinger (CDU) zur Bekanntgabe der diesjährigen Preisträger.

Zu meiner Pressemitteilung

125 Jahre Musikkapelle Zwiefaltendorf - 16. Mai 2022

Foto: Kurt Ziegler/SZ Riedlingen

Noch immer emotionalisiert durch den Last-Minute-Klassenerhalt des VfB Stuttgart machte ich mich am Samstag auf den Weg nach Zwiefaltendorf. Die Musikkapelle feierte ihren 125. Geburtstag. Und wie sie feierte: launige Grußworte, verdiente Ehrungen, beste Unterhaltung und tolle Gespräche. Es war ein richtig schöner Abend. Und nicht zu vergessen: Vom 1. bis 3. Oktober findet das Kreismusikfest in Zwiefaltendorf statt. Also gleich zwei Kreismusikfeste in diesem Jahr - in Hochdorf und in Zwiefaltendorf. Der Landkreis Biberach ist und bleibt die Hochburg der Blasmusik.

„Herausforderung "bezahlbarer Wohnraum": Ministerin Razavi zu Besuch im Landkreis Biberach“ - 13. Mai 2022

Foto: privat

„Ich bin gerne vor Ort in Oberschwaben zu Gast, denn Oberschwaben ist praktisch eine Blaupause für unser Land“, begann Nicole Razavi, Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen, ihren Impulsvortrag im Rahmen einer Veranstaltung mit den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern aus dem Landkreis Biberach. Auf Einladung von Thomas Dörflinger trafen sich die kommunalen Vertreter mit der Ministerin in Schemmerhofen und hatten so Gelegenheit, die drängenden Fragen und Themen aus der Region direkt bei der Ministerin anbringen zu können. Thomas Dörflinger freute sich über die Impulse und die positiven Signale aus dem Ministerium: „Bezahlbaren Wohnraum zu schaffen ist die große gesellschaftliche Herausforderung unserer Zeit. Jetzt gilt es an einem Strang zu ziehen!"

Zu meiner Pressemitteilung

Zu den aktuellen Protestaktionen der Busunternehmen erklärt der verkehrspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion Thomas Dörflinger MdL - 11. Mai 2022

Foto: zozzzzo/stock.adobe

"Bereits die Corona-Pandemie hat die mittelständischen Busunternehmen in Baden-Württemberg hart getroffen. Dank tatkräftiger Unterstützung durch das Land konnte vielen Busunternehmen geholfen werden. Dennoch hat diese Zeit Spuren in der Branche hinterlassen. Mit dem starken Anstieg der Dieselpreise ist nun die nächste Krise zu bewältigen. Anders als viele andere Firmen können die Busunternehmen ihre gestiegenen Kosten in der Regel nicht weitergeben. Daher unterstützen wir die Forderung der Branche nach Entlastungen. Die bisher getroffenen Maßnahmen durch das Land schaffen kurzfristig Liquidität, verschieben das finanzielle Problem aber letztlich nur nach hinten. Das Verkehrsministerium hatte angekündigt, bis Ostern für weitere Entlastungen beim Bund einzutreten. Das bisherige Entlastungspaket des Bundes greift für die Busunternehmen zu kurz. Wir appellieren deshalb an das Verkehrsministerium, bei der Ampel-Regierung in Berlin zeitnahe und schnell umsetzbare Unterstützung einzufordern, die den Busunternehmen wirklich hilft. Sie fahren im öffentlichen Auftrag – und nur mit ihnen gemeinsam werden wir unsere Ausbauziele für den ÖPNV erreichen."

Zumeldung der Pressestelle der CDU-Landtagsfraktion BaWü vom 11.5.22

Eröffnung: Neuer Martinusladen in Laupheim - 10. Mai 2022

Foto: privat

Laupheim hält zusammen:

Caritas, Diakonie, Stadt Laupheim, Bürgerstiftung, Sponsoren und vor allem viele Ehrenamtliche haben den neuen Martinusladen ermöglicht. Vielen herzlichen Dank an alle Unterstützer, die diese Wiedereröffnung des ökumenischen Tafelladens samt Begegnungscafé an einem neuen Standort in Laupheim unterstützt haben. Hier können bedürftige Menschen verschiedenste Artikel des täglichen Bedarfs zu reduzierten Preisen erwerben. Einfach eine großartiges Angebot, das direkt hilft, und ein tolles Engagement vor Ort.  

Großer Festabend in Hochdorf: 100 Jahre Musikverein - 7. Mai 2022

Foto: privat

Was für ein schöner Abend! Der Musikverein Hochdorf feierte sein 100-jähriges Jubiläum. Unterhaltsame Redebeiträge, schöne Blasmusik, gutes Essen und eine tolle Organisation machten den Abend sehr kurzweilig. In meinem Grußwort habe ich den vielen ehrenamtlichen Mitgliedern gedankt, die über so viele Jahre das Leben in Hochdorf bereichert haben und es auch in Zukunft weiter gestalten werden.

Der Festabend war ein gelungener Auftakt für das Kreismusikfest vom 15. bis 19. Juni in Hochdorf, den der Verein voller Energie und Tatendrang angeht. Ich freue mich darauf.

Lossprechungsfeier der Metall-Innung Biberach - 06. Mai 2022

Foto: Kreishandwerkerschaft Biberach

>

Wieder haben bei der Lossprechungsfeier der Metall-Innung Biberach junge und hoch motivierte Junghandwerker ihren Gesellenbrief erhalten. Damit sind sie bestens für ihre berufliche Zukunft gerüstet. Die duale Ausbildung ist der Einstieg zum beruflichen Aufstieg. Meinen ganz herzlichen Glückwunsch an alle erfolgreichen Jugendlichen. Danke für den schönen Festabend, der wieder mal gezeigt hat, dass das Handwerk eine gute Zukunft hat. 

Junghandwerkerinnen und Junghandwerker für Sanitär-Heizung-Klima erhalten Gesellenbrief - 5. Mai 2022

Foto: Kreishandwerkerschaft Biberach

"Das Handwerk hat die Zukunft fest im Blick. Dies wurde auf der gemeinsamen Lossprechfeier der Sanitär-Heizung-Klima-Innungen Biberach und Ravensburg erneut deutlich. Junge, hoch motivierte Handwerkerinnen und Handwerker bekamen ihren Gesellenbrief ausgehändigt. Gerade auch für mich als handwerkspolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion war es ein sehr schöner Abend, der nochmals die tollen Berufsperspektiven des Handwerks aufzeigte“.

Teilnahmeaufruf an die verarbeitenden Betriebe im Landkreis Biberach: Innovationswettbewerb des Landes zur Steigerung der Ressourceneffizienz mittels digitaler Transformation - 29. April 2022

Foto: Elnur/stock.adobe

„Effiziente Produktion sowie Klima- und Umweltschutz schließen sich nicht grundsätzlich aus, diese müssen vielmehr zusammengedacht werden“, so Thomas Dörflinger MdL, der auch Mitglied des Wirtschaftsausschusses ist. „Digital unterstütze und automatisierte Produktionsprozesse ermöglichen es den Betrieben, noch effizienter zu sein, indem Ressourcen, Material und Energie eingespart werden können. Das stärkt nicht nur ihre Wettbewerbsfähigkeit, sondern verringert auch entstehenden Abfall und Treibhausgase. Unser Landkreis Biberach ist Heimat zahlreicher verarbeitender Betriebe, die mutig und innovativ in die Zukunft gehen. Daher ermuntere ich die verarbeitenden Betriebe in unserer Region, an diesem Wettbewerb teilzunehmen und die Chance zu nutzen, sich zukunftsfest aufzustellen.“

Zu meiner Pressemitteilung

Land fördert kommunalen Straßenbau: Knapp 50 Millionen Euro für drei Projekte im Landkreis Biberach - Löwenanteil für den B30-Aufstieg - 20. April 2022

Foto: hkama/stock.adobe

„Es ist immens wichtig, dass das Land die Kommunen dabei unterstützt, Straßen zu erhalten, Brücken zu sanieren und die Anwohnerinnen und Anwohner gerade entlang vielbefahrener Strecken zu entlasten. Knapp 50 Millionen Euro Landesmittel für drei kommunale Projekte im Landkreis Biberach, das ist richtig stark. Ich freue mich riesig, dass der B30-Aufstieg mit rund 48 Millionen Euro durch das Land gefördert wird. Für diese Förderung habe ich mich in mehreren Gesprächen beim Landesverkehrsministerium eingesetzt. Mit der hohen Beteiligung des Landes reduzieren sich zudem die Kosten des Landkreises Biberach, der Stadt Biberach und der Gemeinde Warthausen“, sagt CDU-Landtagsabgeordneter Thomas Dörflinger, verkehrspolitischer Sprecher seiner Fraktion.

Zu meiner Pressemitteilung

Erfolgreiches Start-up in Laupheim: Thomas Dörflinger im Austausch mit „Löwenkind“-Gründerin Simone Hilble - 19. April 2022

Foto: privat

Wie sich die Situation für Existenzgründerinnen und -gründer im Landkreis Biberach darstellt, welche Hürden zu nehmen sind und wie die Politik dabei noch besser unterstützen kann, wollte Landtagsabgeordneter Thomas Dörflinger aus erster Hand erfahren. Daher traf er sich zum Austausch mit Simone Hilble, Gründerin und Geschäftsführerin der im Jahr 2018 ins Leben gerufenen Löwenkind GmbH in Laupheim. In vier Jahren hat sich das Unternehmen, wie Simone Hilble berichtete, sehr erfolgreich im Bereich der Baby- und Kinderprodukte etablieren können. Entstanden sei das Hauptprodukt des Start-ups aus einer Alltagsfrage einer Mutter: Wie kann man seinem Kind bei Erkältungen und Unwohlsein mit Hilfe der Kraft der Kräuter etwas Gutes tun?

Zu meiner Pressemitteilung

Krieg in der Ukraine: Austausch mit im Landkreis Biberach lebenden Deutschen aus Russland - 14. April 2022

Foto: privat

Tod, Leid, Zerstörung und millionenfache Vertreibung, das sind die schrecklichen Folgen des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine. Dieser furchtbare Krieg in Europa wirft seine dunklen Schatten weit in die ganze Welt hinaus, auch nach Deutschland. „Im Landkreis Biberach leben viele Deutsche aus der ehemaligen Sowjetunion. Sie sind hier heimisch, engagieren sich häufig ehrenamtlich und pflegen auch enge Bande in ihre alte Heimat. Mir war es sehr wichtig, im direkten Austausch zu erfahren: Wie stehen sie zu diesem Krieg und welche Auswirkungen hat er auf die Deutschen aus Russland in ihrer oberschwäbischen Heimat“, sagte der Biberacher CDU-Landtagsabgeordnete Thomas Dörflinger.

Zu meiner Pressemitteilung

Zur PM des Verkehrsministeriums „Rund 900 Millionen Euro für Bundesstraßen und Landesstraßen 2021“ erklärt der verkehrspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion Thomas Dörflinger - 6. April 2022

© Lichtfexx/stock.adobe

„Die Pandemie und die damit verbundene Störung der Lieferketten sowie Personalausfälle hat in den Jahren 2020 und 2021 nahezu alle Wirtschaftszweige vor große Herausforderungen gestellt. Auch am Straßenbau ist diese Zeit nicht spurlos vorüber gegangen. Gleichwohl gehen wir davon aus, dass die Mittel des Bundes künftig vollständig abgerufen und verbaut werden. Um dieses Ziel zu erreichen, haben wir in der letzten Legislaturperiode 200 Stellen neu geschaffen und 139 weitere verstetigt. Damit wurde die Straßenbauverwaltung gezielt gestärkt, um die dringenden Aufgaben im Straßenbereich angehen zu können.“

Denkmalförderung: 71.360 Euro Landesmittel für Sanierungen in Andelfingen, Reichenbach und Stafflangen - 5. April 2022

Foto: Thomas Reimer/stock.adobe

„Kirchen, Klöster, Schlösser und historische Gebäude: Die vielen Kulturdenkmäler im Landkreis Biberach tragen zum besonderen Charme unserer Region bei. Dieses kulturelle Erbe gilt es zu erhalten sowie eine Nutzung der Gebäude zu ermöglichen. Da dies oft mit einem hohen finanziellen Aufwand verbunden ist, freue ich mich sehr, dass das Land die Eigentümerinnen und Eigentümer erneut bei der Pflege ihrer Denkmäler unterstützt“, sagt der Biberacher CDU-Landtagsabgeordnete Thomas Dörflinger zur ersten Tranche des Denkmalförderprogramms 2022, dessen aufgenommene Projekte das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen jüngst bekanntgab.

Zu meiner Pressemitteilung

„Wir müssen die Preiserhöhungen weitergeben“ - Händler, Lebensmittelproduzenten und -verarbeiter aus der Region sagen, was auf die Kunden zukommt - 4. April 2022

Foto: privat

In den Läden zum Teil leere Regale, dazu steigende Preise: Müssen wir damit rechnen, dass die Lebensmittelsicherheit infolge des Ukrainekriegs auch in der Region nicht mehr gegeben ist? Und wohin entwickeln sich die Preise? Darum drehte sich eine Diskussion mit Lebensmittelhändlern, -verarbeitern und -produzenten, zu der der CDU-Landtagsabgeordnete Thomas Dörflinger am Freitag in die Räume der Kreishandwerkerschaft geladen hatte. Zum Abschluss der Diskussion sicherte Thomas Dörflinger zu, dass die CDU dieses wichtige Thema in diesem Jahr aufgreifen werde.

Zum Bericht der Schwäbischen Zeitung

Rund 2,8 Mio. Euro Fördermittel für Hochwasserschutz und Wasserversorgung im Landkreis Biberach - 2. April 2022

Foto: magele-picture/stock.adobe

„Es ist extrem wichtig, dass das Land die Kommunen bei ihren wichtigen Aufgaben des Hochwasserschutzes und der Wasserversorgung finanziell unterstützt. Denn Wasser ist Leben. Es kann aber auch zur Gefahr für die Menschen und die Infrastruktur werden, wie das letztjährige Hochwasserereignis in unserem Landkreis wieder eindrücklich vor Augen geführt hat. Daher freue ich mich sehr, dass wieder mehrere kommunale Maßnahmen im Landkreis Biberach mit einer stattlichen Finanzspritze rechnen können“, sagt CDU-Landtagsabgeordneter Thomas Dörflinger.

Zu meiner Pressemitteilung

Land investiert in Sanierung des Straßennetzes im Landkreis Biberach - 24. März 2022

Foto: Studio Peace/stock.adobe

Das Land treibt die Sanierung des Straßennetzes und der damit verbundenen Straßenbauwerke auch im Jahr 2022 weiter voran. „Unsere Straßen sind entscheidende Verkehrsadern, auf die die Menschen und die Wirtschaft gleichermaßen angewiesen sind. Daher ist es richtig und wichtig, dass in diesem Jahr im Landkreis Biberach insgesamt neun Erhaltungsmaßnahmen angepackt werden sollen. Mobilität ist ein Grundbedürfnis der Menschen, Straße wie Schiene sind die notwendige Infrastruktur dafür“, sagt der Biberacher CDU-Landtagsabgeordnete Thomas Dörflinger, verkehrspolitischer Sprecher seiner Fraktion, zur Vorstellung des Sanierungsprogramms 2022 für die Straßeninfrastruktur im Land.

Zu meiner Pressemitteilung

Austausch mit Fahrschulen: Lange Wartezeiten müssen überwunden werden - 23. März 2022

Foto: privat

Viele Fahrschulen - und damit im Endeffekt die Fahrschülerinnen und Fahrschüler - müssen derzeit oft lange auf die Bearbeitung der Führerscheinanträge und auf Prüftermine warten. Dies wurde im Gespräch mit Vertretern von fünf Fahrschulen, mit denen wir uns in Stuttgart ausgetauscht haben, erneut deutlich. Das muss besser werden! Daher haben wir unsere Unterstützung in dieser Sache zugesagt. Mein Dank gilt meinen Fraktionskollegen Christian Gehring, federführend verantwortlich für die Organisation des Termins, und Ansgar Mayr für seine Unterstützung als Verkehrspolitiker.

CDU-Landtagsabgeordnete Thomas Dörflinger und Raimund Haser besuchen Landesakademie in Ochsenhausen - 22. März 2022

Im Rahmen des fachlichen Austausches kamen die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie, die Situation der Lehrkräftefortbildung und des Zertifizierungsprogramms sowie die aktuelle Entwicklung im laufenden Akademiejahr zur Sprache. Ebenso wurden die geplanten Umbaumaßnahmen im Fürstenbau vorgestellt. Dabei haben beide Abgeordneten ihre Unterstützung zugesichert. Zum Abschluss des Besuchs wurde das vor einem halben Jahr eingebaute Renaissance-Portal aus den Beständen des Landesmuseums besichtigt, für dessen Rückführung sich beide Abgeordnete eingesetzt haben.

Zur Pressemitteilung

Zur #Woche der Ausbildung BW# 14. - 18. März 2022

Foto: privat

>

„Ich ermuntere alle Jugendlichen dazu, die umfassenden Angebote der ‚Woche der Ausbildung‘ intensiv zu nutzen. Informiert Euch über die vielfältigen wie spannenden Ausbildungsberufe und sprecht mit den möglichen Ausbildungsbetrieben. Nutzt diese riesige Chance, denn es geht um Eure Zukunft und um Euren Weg in ein erfüllendes Berufsleben“, sagt Landtagsabgeordneter Thomas Dörflinger, handwerkpolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion Baden-Württemberg.
 
Weitere Infos: https://www.gut-ausgebildet.de/

Bad Schussenrieder Unternehmen SHW investiert 40 Millionen Euro in neues Kompetenzzentrum - 15. März 2022

Foto: Markus Falk

Gute Nachrichten für den Wirtschaftsstandort Bad Schussenried. Die Firma SHW Automotive erweitert ihr Firmengelände im Gewerbegebiet und wird dadurch nach eigenen Angaben rund 250 neue Arbeitsplätze schaffen. „Wir mussten uns mit drei Ministerien des Landes auseinandersetzen“, sagten der Schussenrieder Bürgermeister Achim Deinet und der CDU- Landtagsabgeordnete Thomas Dörflinger übereinstimmend. „Mir war es wichtig, die Stadt Bad Schussenried und die SHW bei diesem Vorhaben zu unterstützen, weil es zukunftsorientiert ist“, fasste Thomas Dörflinger zusammen.

Zum Bericht der Schwäbischen Zeitung

Land investiert weiter stark in Rad- und Fußverkehrswege im Landkreis Biberach - 12. März 2022

Foto: privat

Ob Straße, Schiene oder Radweg, wir stehen für eine umfassende Förderung unserer Verkehrswege“, sagt Thomas Dörflinger, CDU-Landtagsabgeordneter für den Wahlkreis Biberach, zur heutigen Bekanntgabe der in das Landesprogramm für kommunale Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur nach dem Landesgemeinde-verkehrsfinanzierungsgesetz (LGVFG) 2020-2024 aufgenommenen Vorhaben. Es sei insbesondere wichtig, den Ausbau der Verkehrswege auch trotz der Corona-Pandemie weiter fest im Auge zu behalten. Das gelte auch für die Rad- und Fußwege, deren aktuell bestehende Lücken mit Umsetzung der kommunal eingereichten Vorhaben schrittweise geschlossen werden können. Mobilität mit dem Rad und zu Fuß könne so weiter attraktiver und sicherer werden, so Dörflinger.

Zu meiner Pressemitteilung

Landesförderung für Warthausen: 100.000 Euro für Modernisierung der ländlichen Wege - 11. März 2022

© jozsitoeroe.stock.adobe/Gemeinde Warthausen

„Die ländlichen Wege der Städte und Gemeinden haben viele Funktionen. So sind unsere Land- und Forstwirte elementar auf leistungsfähige Feldwege angewiesen, die den heutigen Maschinen gerecht werden. Zudem wird das ländliche Wegenetz auch stark von den Bürgerinnen und Bürgern zur Erholung genutzt, sei es für den Spaziergang oder für die Radtour mit der Familie. Daher freue ich mich mit der Gemeinde Warthausen über die Förderung, die Nachhaltigkeit großschreibt und vielen zugutekommt“, sagt CDU-Landtagsabgeordneter Thomas Dörflinger zur Bekanntgabe der geförderten Maßnahmen im Rahmen des diesjährigen Förderprogramms zur nachhaltigen Modernisierung ländlicher Wege.

Zur Pressemeldung

Der FC Wacker und FV Biberach spielten für ukrainische Kinder - 6. März 2022

Foto: privat

Auch der Landkreis Biberach beteiligt sich nachhaltig an der weltweiten Solidarität, die die Ukraine in diesen schweren Tagen erfährt. Im Rahmen eines Benefizspiels kam es zum Stadtderby zwischen dem FC Wacker Biberach und dem FV Biberach. Das Ergebnis war dabei Nebensache. 

Rund 5000 Euro an Spenden können nun an die RTL-Stiftung „Wir helfen Kindern“ überwiesen werden und kommen damit direkt den vom Krieg in der Ukraine betroffenen Kindern zugute. 

Eine rundum gelungene Veranstaltung und ein tolles Signal aus unserem Landkreis!

Das erste Ortsschild ist montiert: Biberach ist nun offiziell "Hochschulstadt" - 2. März 2022

Foto: BIKO

Mit der Hochschule Biberach und der Hochschule der Polizei haben sogar zwei Hochschulen ihren Sitz in Biberach. Gerne habe ich den Wunsch der Stadt und den beiden Hochschulen unterstützt, damit die Bezeichnung "Hochschulstadt" nun auch offiziell geführt werden kann. Ich finde es richtig, , dass sich die Hochschulen nicht nur in den großen Städten konzentrieren, sondern auch in der Fläche stark verankert sind. Davon profitieren auch die Unternehmen im Landkreis Biberach. Für mich ist Biberach "Hochschulstadt" und zudem auch "Stadt der beruflichen Ausbildung" - ein perfektes Angebot für junge Leute. Übrigens: Mit der Stadt Riedlingen gibt es im Landkreis einen weiteren Hochschulstandort!

Zum Bericht in BIBERACH KOMMUNAL

Landtagsabgeordneter Thomas Dörflinger spricht mit Biberacher Friseuren über die Rückzahlung der Soforthilfe - 25. Februar 2022

Foto: Tanja Bosch

Die Friseurbranche hat die Corona-Pandemie mit am schwersten getroffen. Teilweise waren die Geschäfte monatelang geschlossen und die Vorgaben für einen Friseurbesuch änderten sich ständig. Jetzt geht es um die Rückzahlung der Soforthilfe aus dem Jahr 2020. Die Vorgaben für das sogenannte Rückmeldeverfahren macht den Betrieben nun zu schaffen. „Wir sind aber in einem guten Austausch mit den Friseuren, die sich immer vorbildlich verhalten haben und der Politik auch Wege aufzeigen“, so der Landtagsabgeordnete. „Die politische Botschaft ist eindeutig: Wir wollen das alles so umsetzen, dass den Betrieben geholfen werden kann.“ Hier gehe Gründlichkeit vor Schnelligkeit. „Ich kann Ihnen aber zusichern, dass wir einen starken politischen Willen haben, die Handlungsspielräume auszunutzen.“

Zum Bericht der Schwäbischen Zeitung

Stärkung des Ländlichen Raumes: Über 4,6 Millionen Euro ELR-Mittel fließen in den Wahlkreis Biberach - 25. Februar 2022

Foto: reichdernatur/stock.adobe

Das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) ist das wichtigste Strukturprogramm des Landes für private, kommunale und gewerbliche Vorhaben in den ländlich geprägten Regionen. „Es ist einfach klasse, dass 64 Vorhaben im Wahlkreis Biberach über das ELR-Programm vom Land mit der sehr hohen Gesamtsumme von über 4,6 Millionen Euro gefördert werden. Davon geht ein kräftiger Schwung für die Weiterentwicklung unserer Heimat aus: Sei es bei der Schaffung von Wohnraum, dem Ausbau der Grundversorgung oder der Stärkung von kleineren und mittleren Betrieben. Das macht unsere Region noch attraktiver und steigert die Lebensqualität“, sagt CDU-Landtagsabgeordneter Thomas Dörflinger.

Zur Pressemitteilung

Eberhardzell erhält weitere 192.000 Euro für den Veranstaltungssaal Zehntscheuer - 24. Februar 2022

Foto: privat

„Ich freue mich sehr mit der Gemeinde Eberhardzell über diese erneute Finanzspritze für das Sanierungsprojekt Zehntscheuer. Damit können auch die steigenden Preise auf dem Baumarkt etwas abgefedert und mit dem Veranstaltungssaal diesem denkmalgeschützten Gebäude neues Leben eingehaucht werden. Solche Orte brauchen wir in unseren ländlich geprägten Regionen, damit sich das gesellschaftliche Leben insbesondere nach den Corona-Einschränkungen wieder entfalten kann“, sagt der Biberacher Landtagsabgeordnete Thomas Dörflinger (CDU).

Zur Pressemitteilung

Besuch der Bildungsakademie des Handwerks in Ulm - 22. Februar 2022

Thomas Dörflinger (re) im Austausch mit Landeshandwerkspräsident Rainer Reichhold, Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Handwerkskammerpräsident Joachim Krimmer (von li) © Handwerkskammer Ulm

Die Anforderungen an das Handwerk werden immer höher. Um ihren hohen Qualitätsstandard beibehalten zu können, ist die Aus- und Weiterbildung der Handwerker der zentrale Schlüssel. Hierfür sind neben den Betrieben und den Berufsschulen gerade auch die Bildungsakademien des Handwerks ausschlaggebend. Als handwerkspolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion begleitete ich daher gerne den Ministerpräsidenten beim Besuch der Bildungsakademie in Ulm und tauschte mich dort mit Auszubildenden, Meisterschülern, Lehrkräften und Vertretern der Handwerksverbände aus. Denn dort werden die Fachkräfte von morgen ausgebildet, die dann auch selbst einmal Betriebe übernehmen oder einen neuen Betrieb gründen können. Das schafft Zukunft für das Handwerk als tragende Säule unserer mittelständisch geprägten Wirtschaft. Für mich sind die Begegnungen mit dem Handwerkernachwuchs immer eine große Freude und eine Bereicherung für mein politisches Handeln.

5000.- Euro für Gewinner des Schulwettbewerbs „Bildungspartnerschaften digital“: Berufliche Schule Riedlingen unter den Preisträgern - 21. Februar 2022

Foto: privat

„Der Zugang zu digitalisierten Bildungsangeboten wird zunehmend Voraussetzung für den Erfolg am Arbeitsmarkt und für die Wettbewerbsfähigkeit unserer Unternehmen. Bildungspartnerschaften bilden die Brücke von Theorie und Praxis in der Berufsorientierung. Zudem bieten Bildungspartnerschaften auch unternehmensseitig gute Möglichkeiten zur Nachwuchsgewinnung. Das Unternehmen kann sich vorstellen und so wertvolle erste Kontakte zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer knüpfen“, sagt Thomas Dörflinger, CDU-Landtagsabgeordneter für den Wahlkreis Biberach.

Zur Pressemitteilung

Für Handels- und Gewerbevereine im Landkreis Biberach: Wirtschaftsministerium bezuschusst Leistungsschauen mit 1.500.- Euro - 20. Februar 2022

Foto: privat

Auch in diesem Jahr bezuschusst das Wirtschaftsministerium Leistungsschauen der Handels- und Gewerbevereine. Mit jeweils 1.500.- Euro sollen Veranstalter von Leistungsschauen unterstützt werden, damit regionale Betriebe aus Handel, Handwerk, Gewerbe und Dienstleistung sich im Zuge der anlaufenden Corona-Lockerungen nun wieder mit direktem Kontakt zum Kunden ihre Produkte präsentieren können.  Mit dem Förderzuschuss habe man erneut ein attraktives Angebot geschaffen, sagt Thomas Dörflinger. Die Fortsetzung des Programms sei vor allem für die regionalen Mittelstandsbetriebe eine gute Chance, um ihre Kundenbeziehungen wieder intensivieren und stärken zu können.

Zur Pressemitteilung

Zur Pressemitteilung des Verkehrsministeriums „Luftreinhaltung: Bessere Luft dank Umweltzonen“ erklärt Thomas Dörflinger MdL, Arbeitskreisvorsitzender Verkehr der CDU-Landtagsfraktion - 17. Februar 2022

© stockpix4u

„Die gemeinsamen Anstrengungen der letzten Jahre für saubere Luft in den baden-württembergischen Städten haben Früchte getragen. Dazu haben auch die innovativen Maßnahmen, insbesondere die Filtersäulen, ganz wesentlich beigetragen. Dass die Umweltzonen in einigen Städten mit sehr sauberer Luft nun entfallen sollen, ist nur konsequent. Sie sind dort teilweise schlicht nicht mehr notwendig, um die Grenzwerte einzuhalten. Auch alle anderen einschränkenden Maßnahmen zur Luftreinhaltung müssen regelmäßig auf den Prüfstand gestellt und überprüft werden, ob sie noch notwendig und verhältnismäßig sind – auch in Stuttgart.“

Zur Pressemitteilung

Handwerkspolitischer Sprecher Thomas Dörflinger MdL im Austausch mit dem Fachverband Friseur und Kosmetik Baden-Württemberg - 14. Februar 2022

Foto: Fachverband Friseur und Kosmetik

Während der Pandemie agieren die Friseurbetriebe in unserem Land vorbildlich bei der Umsetzung der Hygienevorschriften. "Gerade jetzt in dieser für die Friseurbranche schwierigen Zeit ist der enge Austausch sehr wichtig", so Thomas Dörflinger. Offensiv sprach er das Rückmeldeverfahren zur Corona-Soforthilfe an und ging dabei auch auf das Thema "Flexibilisierung der Betrachtungszeiträume" ein. Unser handwerkspolitischer Sprecher zeigte großes Verständnis für die Haltung des Friseurhandwerks und ergänzte, dass mit Hochdruck an einer guten Lösung für die Betriebe gearbeitet würde. Wichtig sei, dass bis dahin keine möglichen Zahlungsaufforderungen verschickt würden.

Zur Pressemitteilung

Zur Initiative des Verkehrsministeriums für mehr Photovoltaik an Bundes- und Landesstraßen in Baden-Württemberg - 13. Februar 2022

© Jochen Netzker/stock.adobe

Erklärung des stellvertretenden CDU-Fraktionsvorsitzenden und Vorsitzenden des Arbeitskreises Verkehr, Thomas Dörflinger MdL sowie des Vorsitzenden des Arbeitskreises Umwelt, Klima und Energiewirtschaft, Raimund Haser MdL: „Die Initiative des Verkehrsministeriums freut uns sehr, sie ist auch längst überfällig. Neben den Flächen links und rechts der vierspurigen Straßen im Land, die bislang schon und auch künftig für die Nutzung der Photovoltaik in Form von Freiflächenanlagen zur Verfügung stehen, ist insbesondere die doppelte Nutzung der Infrastruktur selbst eine gute Chance, das Notwendige mit dem Nützlichen zu verbinden. 

Zur Zumeldung der CDU-Landtagsfraktion

Sicherer Rad- und Fußverkehr: Querungshilfe bei der Aymühle in Stafflangen über die Landstraße L 280 - 9. Februar 2022

Foto: privat

Es ist wichtig, dass der Ausbau der Rad- und Fußverkehrswege im Landkreis Biberach weiter voranschreitet. Die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer ist hierbei immer wichtig. So müssen beispielsweise Radfahrer und Fußgänger in Stafflangen bei der Aymühle - Kleinstafflangen die Landstraße (L 280) überqueren, um zu ihrem Ziel zu kommen. Um mir einen Überblick zu verschaffen, habe ich mir die Situation mit Ortsvorsteher Helmut Müller, Stadträtin Waltraud Jeggle sowie Vertreterinnen der Stadt Biberach direkt in Stafflangen angeschaut. Die Sichtweisen der Stadt und Ortschaft (Querungshilfe bei der Aymühle) sind für mich absolut nachvollziehbar und gerne unterstütze ich diese Forderungen.

Dörflinger fasst im Landtag nach: Umsetzung des Modellprojekts zum Bibermanagement nach bayerischem Vorbild im Landkreis Biberach nimmt Fahrt auf - 9. Februar 2022

© Jillian/stock.adobe.com

„Es ist wichtig, dass das Modellprojekt zum Bibermanagement nun auch im Landkreis Biberach Fahrt aufnimmt. Denn wir brauchen ein nachhaltiges Management, das den Biber einerseits schützt, andererseits aber auch in schwerwiegenden Konfliktfällen wirksame Lösungen bereithält“, sagt Dörflinger abschließend. Ein Mitschnitt der Mündlichen Anfrage von Thomas Dörflinger MdL in der Fragestunde im Landtag von Baden-Württemberg am 3. Februar 2022 zum „Sachstand des Modellprojekts zum Bibermanagement nach bayerischem Vorbild im Landkreis Biberach“ kann unter folgendem Link abgerufen werden: https://my.hidrive.com/lnk/pGCoFYq3

Zur Pressemitteilung

Mehr Empfänger einer Meisterprämie im Handwerk - 3. Februar 2022

© abcmedia/stock.media

>

„Zunahme der Empfängerinnen und Empfänger einer Meisterprämie im Handwerk“ erklärt der handwerkspolitische Sprecher der CDU-Fraktion Thomas Dörflinger MdL.

„Die Meisterprämie im Handwerk hat sich bewährt, ihre Einführung war ein Erfolg. Mehr junge Menschen im Land besuchen die Meisterlehrgänge und sichern damit die Zukunftsfähigkeit vieler Handwerksbetriebe. Es war richtig und wichtig, dass wir dieses Förderinstrument geschaffen haben und weiter fortsetzen werden. Junge, gut ausgebildete Meisterinnen und Meister sichern die hohe Qualität des Handwerks, das attraktive und sichere Berufsperspektiven bietet.“

>

Zur Pressemitteilung

Land fördert Umnutzung der Bankfiliale in Schemmerberg zur kulturellen Begegnungs- und Werkstätte mit fast 100.000 Euro - 1. Februar 2022

© Tatjana Balzer/stock.adobe

Begegnung und Kunst müssen dort ermöglicht werden, wo die Menschen sind. Es braucht dafür vor Ort Räume, in denen sie sich treffen und zugleich Kunst erleben können. Dies gerade auch in den ländlich geprägten Regionen. Daher begrüße ich die Förderung für das Projekt ‚Kunstschalter‘ in Schemmerberg sehr. Die Umnutzung der leerstehenden Bankfiliale zu einer kulturellen Begegnungs- und Werkstätte ist auch für die Gemeinde Schemmerhofen ein Gewinn“, sagt CDU-Landtagsabgeordneter Thomas Dörflinger zur heutigen Bekanntgabe der neu in das Landesförderprogramm „FreiRäume“ aufgenommenen Projekte. Er danke allen, die das Vorhaben „Kunstschalter“ vorangetrieben und tatkräftig unterstützt haben.

Zur Pressemitteilung

940.000 € für Flurneuordnungsverfahren in Uttenweiler-Oberwachingen am Tobelbach - 31.1.22

Foto: privat

„Die Übergabe des Bewilligungsbescheides ist ein wichtiges Signal dafür, wie die durch Biber verursachten Probleme mit Überflutungen von landwirtschaftlich genutzten Flächen gelöst werden können. Daher habe ich dieses Projekt von Anfang an gerne unterstützt. Ich danke der Gemeinde Uttenweiler und allen Beteiligten, dass sie hier die Initiative zur Lösung der Probleme zwischen Landwirtschaft und Biber am Tobelbach ergriffen haben und nun ein Instrument mit Vorbildcharakter präsentieren können“, sagte Thomas Dörflinger.

Zur Pressemitteilung

Thomas Dörflinger: Weshalb gute Kandidatinnen und Kandidaten fürs Bürgermeisteramt abwinken - 27. Januar 2022

© cevahir87/stock.adobe

„Es wird immer schwieriger, aus den Gemeinde-, Stadtverwaltungen und Landratsämtern heraus Bewerberinnen und Bewerber zu finden“, berichtet Thomas Dörflinger, der eine kleine Anfrage zum Bürgermeisterberuf an die Landesregierung gestellt hat. Früher sei Bürgermeisterin oder Bürgermeister ein angestrebtes Ziel für diese Verwaltungsfachleute gewesen. „Heute überlegen sie immer stärker, ob sie das angehen sollten“, sagt Dörflinger. „Sie fragen sich, ob es das wert ist“, weist er auf die Belastungen in dem Beruf hin.

Zum Bericht der Schwäbischen Zeitung

Politiker tauschen sich über Bauhemmungen mit Erster Bürgermeisterin und Ortschaftsrat aus - 25. Januar 2022

© ronstik/stock.adobe

Der CDU-Landtagsabgeordnete Thomas Dörflinger hat kürzlich zu einer digitalen Veranstaltung eingeladen, um über die aktuell gehemmten baulichen Entwicklungsmöglichkeiten in Baustetten zu sprechen. Bei dem Austausch wurde über die bestehende Problematik gesprochen sowie über bereits entwickelte Lösungsansätze und mögliche neue Lösungen diskutiert. Sowohl Ministerin Nicole Razavi als auch Thomas Dörflinger sicherten ihre Unterstützung zu. „Wir sind sehr froh und dankbar über diese Hilfe, denn Baustetten soll sich auch in Zukunft weiter entwickeln können“, sagte Ortsvorsteher Dietmar Kögel.

Zum Bericht der Schwäbischen Zeitung

Die Umnutzung und Nachverdichtung des Klosterareals in Laupheim beginnt. Schlüssel zur Wunschlösung liegt in Tübingen - 22. Januar 2022

Foto: Iller-Senio/Dohnhauser Postweiler Architekten

In Sachen direkte Zufahrt von der Ulmer Straße haben Bürger/-innen den Landtagsabgeordneten Thomas Dörflinger um Unterstützung gebeten. „Ich kann das Anliegen nachvollziehen und werde mich gern für eine gute Lösung einsetzen“, sagt der CDU-Politiker. Bemerkenswert sei, dass alle Beteiligten vor Ort dasselbe wollten - ein starkes Signal, das es einfacher mache, Gespräche zu führen. Zunächst jedoch sei die Stadt am Zug, einen neuen Antrag zu stellen; sobald dieser beim Regierungspräsidium vorliege, könne er aktiv werden, sagt Dörflinger.

Zum Bericht der Schwäbischen Zeitung

Luftqualität im ganzen Land ist deutlich besser geworden - 12. Januar 2022

Foto: Maridav

Zur Mitteilung des Verkehrsministeriums, dass die Luftqualität im ganzen Land deutlich besser geworden ist, erklärt der verkehrspolitische Sprecher und stellvertretende Vorsitzende der CDU-Fraktion, Thomas Dörflinger MdL:  „Es ist eine sehr gute Nachricht für die Bevölkerung, dass die Luft im Land im Laufe des vergangenen Jahres deutlich sauberer geworden ist. Die gemeinsamen Anstrengungen der letzten Jahre für saubere Luft in den baden-württembergischen Städten haben Früchte getragen. Zu diesem Erfolg haben auch die von uns immer geforderten innovativen Maßnahmen, insbesondere die Filtersäulen, einen guten Teil beigetragen.

Zur Pressemeldung

Förderung fürs Zimmerer-Ausbildungszentrum in Biberach - Land investiert 490.000 € für Leitprojekt - 11. Januar 2022

Foto: Philipp Jutz

„Es ist ein toller Standortvorteil für unsere Zimmerei-Betriebe, dass das Zimmerer-Ausbildungszentrum bei uns im Landkreis Biberach angesiedelt ist. Ich bin froh, dass das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg das Ausbildungszentrum mit dem neuen Leitprojekt weiter finanziell unterstützt. Dies ist eine gute Nachricht für viele junge Fachkräfte des Zimmerer-Handwerks und ihre Betriebe“, so der handwerkspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion und Biberacher Wahlkreisabgeordnete Thomas Dörflinger.

Zum Bericht der Schwäbischen Zeitung

CDU-Landtagsfraktion unterstützt Anliegen des Bäckereihandwerks zum Bürokratieabbau - 5. Januar 2022

Foto: CDU-Landtagsfraktion

Vor Kurzem trafen sich der Vorsitzende des Arbeitskreises Wirtschaft, Arbeit, Winfried Mack MdL und der handwerkspolitische Sprecher der Fraktion, Thomas Dörflinger MdL, mit Landesinnungsmeister Martin Reinhardt, Hauptgeschäftsführer Stefan Körber sowie Geschäftsführer Frank Sauter. U.a. ging es um über einen Antrag, den die CDU-Landtagsfraktion zur Bürokratie-Entlastung des Bäckerhandwerks gestellt hatte. Mack und Dörflinger zeigten sich offen für diese Diskussion: „Unsere Meisterbetriebe bürgen mit ihrem Namen für eine einwandfreie Ware! Da liegt es doch schon in deren ureigenem Interesse, dass bei den Zutaten und der Herstellung alles optimal läuft“.

Zur Pressemitteilung

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Erlauben“erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.